Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag: Engagement steht jedem gut!
Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, dem Gründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Am 24. Juni 1859 kommt es südlich des Gardasees, im norditalienischen Solferino zu einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte Europas. Zurück bleiben 6.000 Tote und mehr als 40.000 Verwundete und Sterbende, die mehr oder weniger sich selbst überlassen bleiben. Im nahe gelegenen Dorf Castiglione, wohin die Verwundeten gebracht werden, bekommt sie der 31jährige Genfer Geschäftsmann Henry Dunant einen Tag später zu Gesicht. Erschüttert von der Grausamkeit des Erlebten und der Hilflosigkeit der Opfer kämpft Dunant fortan für eine bessere Versorgung der Verwundeten in Kriegen.
Aus seiner Arbeit gehen die Gründung des Roten Kreuzes sowie die Genfer Konvention hervor. 1901 erhält Dunant dafür den Friedensnobelpreis. Neun Jahre später stirbt er.
Seine Ideale leben bis heute im Engagement jedes einzelnen Rotkreuzhelfers weiter. Und auch wenn seit damals fast 155 Jahre vergangen sind: An Aktualität und Notwendigkeit hat unser Auftrag nie verloren.
Abendteuer Menschlichkeit
Werden Sie Teil der Weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, der größten und bekanntesten Hilfsorganisation der Welt. Schon mit wenigen Stunden im Monat können Sie ehrenamtlich einen wertvollen Beitrag leisten und das Rote Kreuz bei seinen vielfältigen sozialen Aufgaben unterstützen.
BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke beantwortet gerne Ihre Fragen. Oder besuchen Sie uns, das Ismaninger Rote Kreuz unverbindlich am Bereitschaftsabend. Wir freuen uns auf Sie!