Ismaning, Montag 5. Mai 2014. Am Montagvormittag wurde ein Arbeiter auf dem Betriebsgelände einer Spedition im Ismaninger Gewerbegebiet durch einen Gabelstapler schwer verletzt. Der Staplerfahrer, der gerade einen Lastwagen belud, setzte zurück, übersah offensichtlich den Arbeiter und fuhr auf dessen linken Fuß. Dieser wurde dabei am linken Bein schwer verletzt.
Weiterlesen
Am Mittwoch, 23. April 2014 wurde an dem neuen Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort ganz offiziell das Wappen der Gemeinde Ismaning angebracht. „Die Gemeinde Ismaning würdigt damit ausdrücklich das großartige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Ismaninger Roten Kreuz zur Verkürzung des Therapiefreien Intervalls bei einem lebensbedrohlichen Notfall“, so Ismanings Erster Bürgermeister Michael Sedlmair bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs.
Weiterlesen
Wenn in drei Wochen mit dem Bieranstich durch Ismanings neuen Ersten Bürgermeister Dr. Greulich das Ismaninger Volksfest eröffnet wird ist das Ismaninger Rote Kreuz mit vor Ort. Täglich mit Beginn des Schaustellerbetriebs wird dann auch die Sanitätswache eröffnet. Der Veranstalter, FC Ismaning und die Gemeinde vertrauen die medizinische Sicherheit der Volksfestbesucher den ehrenamtlichen Sanitätern des BRK Ismaning an, genauso wie der Burschenverein, der für das 120 Jährige Gründungsfest im Juli die Sanitäter bereits beauftragt hat.
Weiterlesen
Am 21. März 2014 gründete das BRK Ismaning eine neue Jugendgruppe. Die 12 bis 15-jährigen Jugendlichen treffen sich regelmäßig am Freitagnachmittag im Bereitschaftsheim. An den Nachmittagen werden die Jugendlichen von den beiden erfahrenen Jugendleitern des BRK Ismaning, Kerstin Schrempf und Thomas Büchner altersgerecht ausgebildet und in ihren sozialen Kompetenzen gefördert. Es wird der Umgang mit Menschen in Notfallsituationen von der Ersten Hilfe bis zum richtigen Verhalten als ausgebildeter Helfer des Roten Kreuz vermittelt. Darüber hinaus werden auch ein- oder mehrtägige Ausflüge geplant,...
Weiterlesen
Eine ca. 75-jährige Frau aus Ismaning zog sich am Sonntagabend bei einem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Spaziergängerin war mit ihrem Hund abseits der befestigten Wege auf dem Damm des Isarkanals bei Ismaning unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte sie plötzlich und verletzte sich dabei schwer.
Weiterlesen
Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Verletzte nach Unfällen versorgen, Erkrankten zu Hilfe eilen oder Menschen bei einer Naturkatastrophe zur Seite stehen – das sind einige der vielen Aufgaben der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuz.
Die Bereitschaft möchte Jugendliche in die Gemeinschaft aufnehmen und an diese Aufgaben heranführen.
Weiterlesen
Es kann Sie zu jederzeit, an jedem Ort treffen: Plötzlich kollabiert in ihrer Gegenwart ein Mensch und bleibt bewusstlos liegen. Jetzt können Minuten über das Überleben entscheiden und jetzt kommt es auf Sie(!) an, denn es muss schnell und richtig gehandelt werden.
Weiterlesen
Auf der Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2014 konnte BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke strahlend Bilanz ziehen. Stolze 3524 Dienststunden haben die derzeit 24 aktiven Sanitäterinnen und Sanitäter der BRK Bereitschaft Ismaning im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet. 29 örtliche Veranstaltungen im Gemeindebereich wurden sanitätsdienstlich betreut und 113 Veranstaltungen in München von den Ismaningern unterstützt. Dabei wurde 168 Menschen Hilfe geleistet, 13 Personen mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Weiterlesen
Zu der 23. Winterlaufserie hat die Abteilung Leichtathletik des TSV Ismaning 1928 e. V. in diesem Winter eingeladen. An drei Wochenenden starteten insgesamt rund 4.000 Läufer auf die 13 km, 17 km und 21.4 km langen Strecken. Das BRK Ismaning war zur medizinischen Betreuung der Läufe jeweils mit 12 bis 15 Einsatzkräften im Dienst. Unterstützt wurden die Sanitäter von Helfern der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Unterföhring, von Mitarbeitern des BRK-Fernmeldedienst und der Bereitschaft Trudering.
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr waren die Sanitäter bei 211 Ereignissen insgesamt 3.524,50 Stunden ehrenamtlich tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Sanitätswachdienst, also die Betreuung von Veranstaltungen. Dabei sind die Mitglieder der Ismaninger Bereitschaft des BRK nicht nur in Ismaning unterwegs, sondern unterstützen auch tatkräftig die Dienste in der Landeshauptstadt München.
Weiterlesen