"Eine weitere Großveranstaltung der Superlative, wo sich die Teilnehmer medizinisch gut abgesichert fühlen konnten, ist geschafft. Am Donnerstag, den 13.07.2017 leisteten zahlreiche Sanitäter vom BRK Dienst beim B2run (dem Firmenlauf in) München.
Doch damit nicht genug, denn natürlich wird im BRK selbst auch der Spaß und die Freude am bzw. im Sport groß geschrieben und gefördert. Die Mitgliederzahl vom BRK-Läuferteam wächst stetig, was bei einer immer größer werdenden Millionenstadt mit immer höher werdenden Häusern und zunehmender Einsatzzahl aber auch wichtig ist. So konnte das BRK neben...
Weiterlesen
Gleich mehrerer Veranstaltungen hatten die Sanitäter des BRK Ismaning am vergangenen Wochenende zu betreuen. "Insgesamt waren zwanzig Helfer im Einsatz." so Ismanings BRK-Chef Fried Saacke. "Und alle Veranstaltungen hatten eines gemeinsam, jedes Mal trafen sich in unterschiedlicher Weise Jung und Alt".
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag hat ein 10-jähriger Junge seinen Vater leblos im Bad aufgefunden. Er war alleine mit ihm zu Hause, so dass er in der Situation ganz auf sich gestellt war. Er rief den Notruf 112. Darauf entsandte die Leistelle sofort den Helfer vor Ort des Ismaninger Roten Kreuz, sowie den Rettungswagen und einen Notarzt aus München zur Unglücksstelle.
Weiterlesen
Am vergangenen Freitag leisteten die ehrenamtlichen der BRK Bereitschaft Ismaning Sanitätsdienst für die Grundschule. Schnell bemerkten die eingesetzten Helferinnen und Helfer ein großes Interesse der meist jungen Gäste und so wurde das erst kürzlich erworbene Fahrzeug, ein sogenannter RTW (Rettungstransportwagen) ausführlich erklärt und deren Funktionen gezeigt. Jungsanitäterin Frau Petersen meinte dazu "Wow, mit solch einem großen Interesse hätte ich nicht gerechnet. Es macht mich stolz eine Sanitäterin vom BRK zu sein und solch ein tolles Einsatzmittel als vorführen zu können".
Weiterlesen
Insgesamt zieht das BRK Ismaning eine positive Bilanz nach dem sechstägigen Einsatz auf dem Ismaninger Volksfest. Bereitschaftsleiter Saacke: „Trotz leicht turbulentem Ausklang war es eine friedliche und schöne Veranstaltung.“
Weiterlesen
Höhepunkt der Ismaninger Festwoche war für viele Festbesucher die Band LaBrassbanda. Im ausverkauften Festzelt feiern die Ismaninger am gestrigen Montag bis in die späte Nacht. Zum Abschluss gab es dann och ein Fotoshooting mit den Helfern des Roten Kreuzes. Danach ging die Arbeit für die Sanitäter aber erst richtig los: Innerhalb weniger Minuten erreichten die Sanitäter mehrere Hilferufe von erkrankten oder verletzten Festbesuchern.
Weiterlesen
Dem Aufruf des BRK Ismaning zur Blutspende sind am vergangenen Freitag rekordverdächtige 256 Blutspender gefolgt. „Mit so vielen Blutspendern haben wir nicht gerechnet“, so Thomas Angenendt, Leiter der Arbeitsgruppe Blutspendedienst des BRK Ismaning. „Schon zu Beginn des Termins, um 15 Uhr bildete sich eine lange Schlange“.
Weiterlesen
Heute Morgen erlitt eine Polizistin aus Ismaning bei einem Einsatz in Unterföhring schwerste Verletzungen. Ein Streifenwagen wurde zu einer Rangelei zum S-Bahnhof Unterföhring gesendet. Die Polizisten führten dann am Bahnsteig eine Personenkontrolle bei den beteiligten Personen durch. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen wobei ein Täter einem Beamten die Dienstwaffe aus dem Holster ziehen konnte und sofort anfing die Waffe im Bereich des Bahnsteigs leer zu schießen. Dabei verletzte der Täter die 26 Jahre alte Polizistin lebensgefährlich am Kopf.
Weiterlesen
Am Freitag, 16. Juni 2017 ab 15 Uhr ist er nächste Blutspendetermin des BRK in Ismaning. Auf Grund des großen Andrangs bei der letzten Blutspende hat das BRK mit der Osterfeldhalle neue, großzügige Räumlichkeiten hierfür gefunden. „Damit können die Abläufe deutlich optimiert und lange Wartezeiten verkürzt werden“ erläutert Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning.
Weiterlesen
Am gestrigen Samstag wurde der Helfer vor Ort gleich zweimal von der Integrierten Leitstelle München zu schweren Verkehrsunfällen alarmiert, um Erste-Hilfe zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Der erste Alarm ging um 12:59 ein, Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2053 bei Fischerhäuser. Die zweite Alarmierung erfolgte am Abend um 20:32 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit Motoradfahrer auf der Bundesstraße 471.
Weiterlesen