Der Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für die Erdbebenopfer in Nepal ist heute Morgen in der Hauptstadt Kathmandu eingetroffen. An Bord befanden sich rund 60 Tonnen Hilfsgüter, darunter auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des THW, die bereits entladen wurden. „Es regnet derzeit sehr heftig. Besonders die jetzt eingetroffenen Decken, Zelte und Planen werden dringend gebraucht, um den Menschen, deren Häuser zerstört sind, Schutz zu bieten. Die Maschine ist bereits vollständig entladen, die Verteilung der Güter wird unmittelbar beginnen“, sagt Christof Johnen, Leiter der...
Weiterlesen
Das Rotkreuzeinführungsseminar bereitet sowohl ehrenamtliche als auch berufliche Mitarbeiter auf das Rotkreuz-Leben vor. So auch am Samstag, den 25.4.15, an dem 10 Unerschrockene sogar den Weg auf die Firstalm nicht scheuten. Etwas ungewöhnlich ist das schon, denn normalerweise finden die Seminare in Rotkreuzeinrichtungen direkt in München statt und nicht auf Hütten der Bergwacht.
Weiterlesen
Am Montag 27.04.2015 um 15:25 haben Radfahrer, die auf dem Isarradweg von Ismaning in Richtung Freising unterwegs waren eine Radfahrerin aus Ismaning bewusstlos an einer Weggabelung auf dem Radweg liegend aufgefunden. Die Radfahrer – drei junge Männer – leisteten sofort Erste-Hilfe und verständigten den Rettungsdienst.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startet am Montagabend (27. April) vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für die Erdbebenopfer in Nepal. Das DRK entsendet 60 Tonnen im Wert von rund 270.000 Euro. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Familienzelte, Decken, Zeltplanen, Hygienepaketen, Küchensets und Wasserkanister. Außerdem wird mit dem vom DRK organisierten Flug auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des Technischen Hilfswerkes transportiert.
Der mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte Flug wird wegen fehlender Nachtlandemöglichkeiten am Montagabend von Berlin-Schönefeld...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht bereit, um den Erdbebenopfern in Nepal zu helfen. "Sobald eine Bestätigung seitens des Nepalesischen Roten Kreuzes und der Internationalen Föderation vorliegt, werden wir einen Hilfsflug mit Decken, Zelten, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern organisieren", sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK. Das Deutsche Rote Kreuz ruft außerdem dringend zu Spenden für die Erdbebenopfern auf.
Das DRK steht im engen Kontakt zum Auswärtigen Amt, um die Hilfe zu organisieren. "Innerhalb von 24 Stunden könnten wir von Berlin aus einen...
Weiterlesen
Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama mit mehreren hundert Toten appelliert das Deutsche Rote Kreuz an die Bundesregierung, sich für ein neues Seerettungsprogramm der Europäischen Union im Mittelmeer einzusetzen. „Wir können nicht Menschen ertrinken lassen, weil sich niemand verantwortlich fühlt. Die Europäische Union muss jetzt rasch handeln“, sagt der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters. Ein neues Seerettungsprogramm allein reiche jedoch nicht aus.
Nach Ansicht des DRK-Präsidenten sollten Flüchtlinge aus Afrika die Möglichkeit erhalten, legal nach Europa zu gelangen....
Weiterlesen
Gegen 18:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einer Seniorenwohnanlage in der Westendstraße hatte es tagsüber einen Wasserschaden und darauf folgend einen Schwelbrand und starke Schäden an der Stromversorgung gegeben. Da die 260 Bewohner ohne Aufzüge und ohne Licht in den Treppenhäusern nicht zurück in ihre Zimmer in dem 25stöckigen Gebäude kamen, unterstützten sie 20 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 dabei. Wer nicht gehen konnte, wurde getragen.
Nachdem eine Fachfirma...
Weiterlesen
Auf einem Parkplatz am Langwieder See bot sich heute ein ungewohntes Bild. 13 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Wasserwacht und Bereitschaften hatten sich dort mit Einsatzfahrzeugen und Anhängern getroffen. Statt eines Einsatzes ging es heute aber um den ersten Teil der internen "Rotkreuz-Fahrschule". Weil viele Fahrzeuge schwerer als 3,5 Tonnen sind und zugleich viele ehrenamtliche Helfer nur den PKW-Führerschein besitzen, müssen sie eine behördlich anerkannte Erweiterung machen. Heute standen der Theorieteil und die Fahrübungen zum Bremsen, Rangieren und Ausweichen auf dem Programm. Ab morgen...
Weiterlesen
Für eine Übung der Rotkreuzkollegen von der Wasserwacht kochten die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes heute das Mittagessen. Nachdem ein Küchenteam der Bereitschaft Deisenhofen in der Küche der Kreisgeschäftsstelle 70 Portionen Putengeschnetzeltes und 30 Portionen Ratatouille mit Reis zubereitet hatte, brachten Helfer der Bereitschaft Süd 2 das Essen zur Feuerwache 2 und gaben es dort aus.
Weiterlesen
Angesichts des Flüchtlingselends in Syrien und den Nachbarländern sollte das Kontingent für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland aufgestockt werden. „Was sich aufgrund des gewaltsamen Konflikts in Syrien und den Nachbarländern abspielt, ist eine der weltweit größten humanitären Katastrophen seit Jahrzehnten. Mehr als 11,5 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Bundesregierung engagiert sich bei der Flüchtlingsaufnahme stärker als die meisten anderen europäischen Länder. Jedoch ist das bisher beschlossene Kontingent für 20.000 Flüchtlinge inzwischen...
Weiterlesen