Mit Fortschreiten der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfen im Irak weiter ausgeweitet. In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere tausend Zivilisten vor den Kampfhandlungen im Westteil Mossuls geflohen, insgesamt rund 200.000 haben bereits Zuflucht in Notunterkünften gesucht. „Wir erwarten, dass mit der Intensivierung der Kämpfe in den nächsten Wochen weitere Menschen aus der Gegend in und um Mossul fliehen und auch die Zahl der Kriegsverletzten stark zunehmen wird. Daher entsenden wir einen Arzt und eine Krankenschwester, die den medizinischen...
Weiterlesen
Am Faschingsdienstag betreute das Münchner Rote Kreuz mit 54 ehrenamtlichen Helfer*innen und zwei Ärzten München narrisch und den Tanz der Marktfrauen am Viktualienmarkt.
Auch aufgrund des Wetters verlief der Einsatz sehr ruhig: Nur 27 Mal leisteten die Einsatzteams des Roten Kreuzes Erste Hilfe, acht Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken.
"Insgesamt war das heuer ein sehr entspannter Faschingsausklang", resümiert Rotkreuz-Einsatzleiter Jürgen Terstappen.
Weiterlesen
Der Fahrer eines VW verlor am Montagvormittag, 27.02.2017 bei Tempo 70 auf der B 471 plötzlich das Bewusstsein. Seine Beifahrerin versuchte noch das Auto zu stoppen, konnte aber nicht verhindern, dass der VW eine Verkehrsinsel überfuhr und dann in die Leitplanke prallte.
Weiterlesen
Der nächste Blutspendetag des BRK in Ismaning ist am Freitag, 10. März 2017. Gemeinsam mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz führt die BRK Bereitschaft Ismaning diesen Dritten Ismaninger Blutspendetag durch und ruft die Bevölkerung zur Spende auf.
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag starteten rund 1000 Läufer auf eine Strecke von 21,4 km, also etwas mehr als Halbmarathondistanz, entlang der Isar zum 3. Lauf der Ismaninger Winterläufe 2016/2017 des TSV Ismaning e.V. Entlang der Strecke hatte das BRK insgesamt vier Teams mit Sanitätsfahrzeugen aufgestellt um Läufern bei Bedarf schnell helfen zu können. Unterstützt wurden die Ismaninger Sanitäter dabei von einem Team der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Unterföhring. Insgesamt wurde acht Läufern Hilfe geleistet. Eine Läuferin wurden mit Erschöpfungszuständen, die auf starken Flüssigkeitsverlust...
Weiterlesen
Vor dem Hintergrund des immer weiter ansteigenden Zustroms von Flüchtlingen aus dem Südsudan, weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfe in Uganda aus. „Mehr als 700.000 Menschen aus dem Südsudan haben inzwischen Zuflucht in Uganda gesucht, allein im Januar flüchteten 100.000 in das Nachbarland. Oftmals hungrig und erschöpft und mit kaum mehr, als sie am Leib tragen, werden sie in inzwischen völlig überlasteten Camps untergebracht. Die Versorgungslage ist angespannt, es fehlt an allem, insbesondere die Wasserversorgung ist für die vielen Menschen völlig unzureichend“, sagt Krischan...
Weiterlesen
Für weit über die pflichtgemäßen Aufgaben hinausgehende, freiwillige und unentgeltliche, besondere Leistungen sind drei Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning von Münchens Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen mit dem Ehrenzeichen der BRK Bereitschaften in Bronze ausgezeichnet worden. Der erste stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Michael Schönberger und Ismanings Bereitschaftsleiter Fried Saacke haben im Rahmen eines Festaktes die Urkunden übergeben.
Weiterlesen
Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.
Bei Lebensgefahr: europaweit Notruf-Nummer 112
DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestürzt über den gewaltsamen Tod von sechs Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Afghanistan. Die Gruppe aus drei Fahrern und fünf humanitären Helfern war in ihren Fahrzeugen von Bewaffneten angegriffen worden, als sie in der nordafghanischen Provinz Dschausdschan unterwegs waren. Bei dem Überfall wurden sechs IKRK-Mitarbeiter erschossen. Zwei weitere Helfer werden seither vermisst. „Diese Tat ist verabscheuungswürdig“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Bei den Helfern handelt es sich um lokale, afghanische Mitarbeiter des...
Weiterlesen
Auf der Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Ismaning in der vergangenen Woche wurde deren Leiter Fried Saacke einstimmig im Amt bestätigt.
Weiterlesen