AktuellAktuell

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Nachrichten
  3. Aktuell

Aktuelles

Starthilfe in ein neues Leben

Ghofran Fetaiti hat tunesische Wurzeln und ist Ehrenamtlerin in der Bereitschaft Trudering des BRK-Kreisverbandes München. Im Spätsommer 2015 half die 23-jährige Schülerin dabei, Flüchtlinge aus dem Nahen Osten zu versorgen.

Der Münchner Hauptbahnhof im Spätsommer 2015: Tausende Männer, Frauen und Kinder drängen erschöpft aus den Zügen. Die Menschen stammen überwiegend aus Syrien. Wochenlang waren sie unterwegs, haben den Weg über die Balkanroute genommen und suchen nun Schutz in Deutschland. Zusammen mit vielen anderen Helfern versorgt Ghofran Fetaiti die Neuankömmlinge mit Brot, Wasser und... Weiterlesen

BRK Ismaning betreut zwei Großveranstaltungen des TSV Ismaning e.V.

Am vergangenen Wochenende hatten die Sanitäter des BRK Ismaning alle Hände voll zu tun. Der Turn- und Sportverein Ismaning e.V. hatte gleich für zwei große Sportveranstaltungen um Unterstützung gebeten. „Wir haben unsere Ressourcen aufgeteilt, damit beide Veranstaltungen gut betreut werden können“, so BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. Weiterlesen

BRK Ismaning war 14.163 Stunden ehrenamtlich im Dienst

Eine epochale Bilanz konnte BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke auf der Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Ismaning ziehen: Im vergangenen Jahr leisteten die Mitglieder der Bereitschaft 14.163 Stunden ehrenamtlich Dienst. Zu diesen ist die Bereitschaft kräftig gewachsen von 35 auf 44 aktive Mitglieder. Diese haben während ihrer selbstlosen Tätigkeit im BRK 793 (Vorjahr 759) Menschen Hilfe geleistet. Weiterlesen

Ehrenamtliche Helfer*innen für eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße gesucht

Das Münchner Rote Kreuz betreibt im Auftrag der Landeshauptstadt München ab April 2016 eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße. Zur Unterstützung der beruflichen Mitarbeiter*innen in der Unterkunft wollen wir ehrenamtliche Helfer*innenkreise aufbauen.

Über Aufgaben, Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit informieren wir bei einem Informationsabend am 23.02.2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Theatersaal der Seniorenheime Kieferngarten, Bauernfeindstraße 17, 80939 München.

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Aufgabe für Geflüchtete? Dann freuen wir uns darauf, Sie... Weiterlesen

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz unterstützt die Personenauskunftsstelle

Bei Unglücken und Katastrophen gibt es neben der Versorgung von Verletzten und Unverletzten weitere wichtige Aufgaben. Eine davon ist die Erfassung der am Einsatz Beteiligten, um beispielsweise Angehörigen bei Nachfragen Auskunft geben zu können. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte daher gestern die Rotkreuzkollegen aus Rosenheim beim Betrieb einer Personenauskunftsstelle.

Acht ehrenamtliche Helfer machten sich nach der Alarmierung auf den Weg nach Rosenheim und bauten dort ihre Infrastruktur auf. Mit spezieller Software erfassten sie daraufhin die Daten von Helfern und Verletzten und... Weiterlesen

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz leistet Hilfe für die Helfer

Heute Vormittag erreichte den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes der Alarm, dass bei dem Zugunglück in Bad Aibling dringend Helfer zur Nachbetreuung von Einsatzkräften benötigt werden. Umgehend alarmierte der Fachdienstleiter seine speziell qualifizierten Ehrenamtlichen, sogenannte Peers, und übernahm die weitere Koordination. Nach schnellen Rückmeldungen konnten der Einsatzleitung innerhalb von wenigen Minuten insgesamt fünf Einsatzkräfte, darunter eine Diplom-Psychologin, gemeldet werden.

Sobald der konkrete Einsatzbefehl vorlag, rückte nach kurzen... Weiterlesen

Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz... Weiterlesen

Auf den Spuren des Rotkreuz-Gründers im Henry-Dunant-Museum Heiden

Am Samstag besuchte der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes das Henry-Dunant-Museum in Heiden. Auf der Schweizer Seite des Bodensees erinnert das ehrenamtlich organisierte Dunant-Museum nicht zufällig an den Gründer des Roten Kreuzes. Schließlich verbrachte Dunant die letzten 18 Jahre seines Lebens im Spital in Heiden, wo er am 30.10.1910 starb.   Das kleine, aber feine Museum konzentriert sich ganz auf die Person, das Leben und die Ideen Henry Dunants. Neben seiner Schrift "Eine Erinnerung an Solferino", in der er seine furchtbaren... Weiterlesen

Feierstunde: Anerkennung für 20 Jahre First Responder Planegg/Krailling

Der First Responder der Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist seit dem 1. Februar 1996 im Einsatz. Seitdem standen die ehrenamtlichen Helfer über 110.000 Stunden nachts und am Wochenende bereit, um bei Notfällen in den Würmtalgemeinden Planegg, Krailling, Gräfelfing und Neuried auszurücken. "Eine wirklich beachtenswerte Einsatzbereitschaft" würdigt Landrat Christoph Göbel die BRK-Helfer bei der Jubiläumsfeier am 20. Jahrestag, die am Montag im Planegger Rotkreuzhaus stattfand. Seit der Gründung haben sie mehr als 5.400 Mal Menschen in Not geholfen und dabei... Weiterlesen

Ausstellung 20 Jahre Helfer vor Ort des BRK im Landkreis München

Am 1. Februar 1996 hat das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband München den ersten Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, in Planegg in Dienst gestellt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt das BRK den Helfer vor Ort in einer Ausstellung im Rathaus Planegg vor. Schwerpunkte sind dabei die Aufgaben und die Historie des First Responders, besondere Einsätze in den letzten 20 Jahren und ein Rückblick auf die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Ausstellung kann vom 04. bis 29. Februar 2016 zu den Geschäftszeiten im Rathaus Planegg besichtigt werden. Weiterlesen

Seite 70 von 231.