Für die Helferinnen und Helfer der BRK Bereitschaft Ismaning hieß es am vergangenen Wochenende „testen, testen, testen“. Allein am Osterwochenende kamen rund 600 Ismaninger Bürgerinnen und Bürger zu den drei Teststationen, die die Bereitschaft angeboten hatte.
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag konnten beim zweiten Ismaninger Impftag 222 hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre aus Ismaning gegen Covid-19 geimpft werden; dafür hat das BRK Ismaning 97 Personentransporte mit dem eigens hierfür organisierten Fahrdienst durchgeführt. Schwer gehbehinderte Seniorinnen und Senioren wurden zu Hause abgeholt und wieder zurück transportiert, damit sie an der Impfung teilnehmen können.
Weiterlesen
Die BRK Bereitschaft Ismaning erweitert ihr Engagement in der Coronakrise. Ab sofort betreibt die Bereitschaft ein mobiles Testcenter, welches insbesondere am Wochenende und an Feiertagen eingesetzt wird, um das Corona-Testangebot der Apotheken und Ärzte in Ismaning zu ergänzen und damit eine wichtige Lücke zu schließen.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer steigenden Gefahr durch lebensgefährliche Zeckenstiche. „Zecken werden immer früher und länger aktiv. Nach dem Rekordjahr 2020 müssen wir in diesem Jahr mit einer weiteren Steigerung der Erkrankungshäufigkeit rechnen“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin. Obwohl der Gipfel der Erkrankungen in den Monaten Mai bis Oktober liege, hätten die warmen Sonnenstrahlen bereits jetzt im März zu einer zunehmenden Gefährdung geführt. Schon bei 8 Grad Celsius würden die Tiere aktiv.
Weiterlesen
Beim ersten Ismaninger Impftag für Seniorinnen und Senioren die, auf Grund erheblicher körperlicher Einschränkungen oder Hilfsbedürftigkeit, nicht ins Impfzentrum nach Unterschleißheim fahren können, konnten am vergangenen Samstag 118 Menschen gegen Covid-19 geimpft werden; 41 Personen wurden vom eigens hierfür, vom BRK Ismaning organisierten Fahrdienst zu Hause abgeholt und, nach der Impfung, wieder zurück transportiert.
Weiterlesen
Die Gemeinde Ismaning hat in Kooperation mit dem Landratsamt München und örtlichen Einrichtungen am kommenden Samstag einen ersten Ismaninger Impftag für Bürgerinnen und Bürger organisiert, die, auf Grund erheblicher körperlicher Einschränkungen oder Hilfsbedürftigkeit, nicht ins Impfzentrum nach Unterschleißheim fahren können. Das Ismaninger Rote Kreuz organisiert hierfür den Transport der Impflinge zur Osterfeldhalle, die an diesem Tag als örtliches Impfzentrum dienen wird.
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz veranstaltet am 20. März 2021 von 9 bis ca. 17 Uhr ein kostenloses Tagesseminar zum humanitären Völkerrecht, das sich speziell an Interessent*innen ohne Vorkenntnisse richtet. Coronabedingt findet das Seminar online statt.
Weiterlesen
Auf Einladung der Gemeinde veranstaltete das BRK am vergangenen Freitag zum ersten Mal einen Blutspendetag in Unterföhring. Dem Aufruf sind 223 Blutspender gefolgt. „Mit so vielen Blutspendern hatten wir nicht gerechnet“, so Thomas Angenendt, Leiter der Arbeitsgruppe Blutspendedienst des BRK Ismaning, welche den Blutspendetag gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK organisierte. „Erfreulich ist auch, dass 85 Erstspender, darunter viele junge Leute, zum Spenden kamen.“
Weiterlesen
Die vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Ismaning seit Jahren durchgeführten Blutspendetermine sind ein voller Erfolg. Allein im vergangenen Jahr kamen über tausend Spender zum Aderlass in den Ismaninger Bürgersaal. Daher wird die BRK Bereitschaft Ismaning zukünftig gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK auch im Nachbarort Unterföhring regelmäßig zur Blutspende aufgerufen. Am kommenden Freitag, 12. Februar 2021 findet nun erstmals ein Blutspendetag in Unterföhring, im dortigen Bürgersaal statt.
Weiterlesen
Der Deutsche Rote Kreuz e.V. – Dachverband von 19 DRK-Landesverbänden und dem Verband der Schwesternschaften vom DRK – feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier findet am Weltrotkreuztag am 8. Mai 2021 in Bamberg statt. Dort wurde das DRK am 25. Januar 1921 gegründet. „Von Anfang an spielte das ehrenamtliche Engagement im Deutschen Roten Kreuz eine sehr große Rolle. Das Ehrenamt wird auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, wenn es darum geht, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu stärken“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
Weiterlesen