AktuellAktuell

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Nachrichten
  3. Aktuell

Aktuelles

150 Jahre Feuerwehr München: Besuchen Sie die Hilfs- und Rettungsorganisationen am 23. und 24. April von 10 bis 17 Uhr auf der Theresienwiese!

Seit 150 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr München. Um das gebührend zu feiern, hat die Feuerwehr alle Blaulichtorganisationen zu einer Jubiläumsveranstaltung zusammengetrommelt. Am 23. und 24. April 2016 findet jeweils von 10 bis 17 Uhr das große FIRETAGE FESTIVAL auf der Theresienwiese zeitgleich mit dem Münchner Frühlingsfest statt.

Auch das Münchner Rote Kreuz ist natürlich mit dabei. Wir zeigen Fahrzeuge der verschiedenen Einsatzdienste, beteiligen uns an Einsatzvorführungen und informieren über unsere ehrenamtliche Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit ehrenamtlichen... Weiterlesen

Vorstand besucht Rotkreuz-Einführungsseminar am 16.04.2016

Hoher Besuch beim einführenden Seminar für neue Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes am 16. April 2016: Fr. Sabine Wagmüller, 1. stellvertretende Vorsitzende, besuchte die Ausbildung auf der Firstalm. Natürlich nicht als Teilnehmerin, sondern um den Teilnehmern Vorstand und seine Aufgaben vorzustellen. Weiterlesen

BRK Ismaning unterstützt zukünftig die Blutspendetermine in Ismaning

Nach dem Kauf des städtischen Blutspendedienstes durch den Blutspendedienste des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) übernimmt die BRK Bereitschaft Ismaning die organisatorische Unterstützung für die Ismaninger Blutspendetermine. Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke: „Wir möchten sicherstellen, dass die Ismaninger Blutspendetradition nahtlos fortgeführt wird“. Weiterlesen

Bei Herzstillstand Leben retten: prüfen – rufen - drücken

Für Menschen, die plötzlich einen Herzstillstand erleiden zählt jede Sekunde. Dann kommt es auf die sofortige Erste Hilfe durch Umstehende an und die ist nicht schwer: Prüfen, rufen und drücken. Weiterlesen

Bombenfund nahe Olympiapark: Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Wegen des Bombenfundes nahe des Olympiaparkes am Dienstag mussten bereits am Dienstag Abend die ersten Anwohner ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richtete eine Notunterkunft in der Grundschule Nadistraße ein und kümmerte sich dort um die Betroffenen. Zehn von ihnen verbrachten schließlich dort die Nacht, weil sie keine andere Alternative hatten.   Am Mittwoch ging der Einsatz dann nahtlos weiter. Weil der Evakuierungsradius erweitert wurde, musste ein Wohngebiet mit etwa 8.000 gemeldeten Personen von Polizei und... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz betreut Anwohner nach Bombenfund nahe Olympiapark

Auf einer Baustelle in der Nähe des Olympiaparks haben Bauarbeiter gestern eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Bereits gestern mussten daher die ersten 150 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten die Anwohner über Nacht in einer Notunterkunft.   Heute wird das Wohngebiet in einem Umkreis von etwa 500 Metern evakuiert. Betroffene werden vor Ort von der Polizei informiert. Ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der befreundeten Hilfsorganisationen stehen bereit, um die... Weiterlesen

Rotes Kreuz hat Gesundheitsstation nach Griechenland entsendet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat heute eine Basisgesundheitsstation zur medizinischen Versorgung von rund 10.000 Menschen in die Region um den nordgriechischen Grenzort Idomeni entsendet.  Die Gesundheitsstation, die das DRK gemeinsam mit dem Finnischen Roten Kreuz betreibt, wird auf zwei unweit voneinander liegende Standorte aufgeteilt und in Nea Kavala und Cherso errichtet, wo bereits Tausende Flüchtlinge bislang ohne ausreichende medizinische Versorgung sind. „Um schnell auf aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Flüchtlingsströme reagieren zu können, wird die Gesundheitsstation mobil... Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt seine Flüchtlingsnothilfe in Griechenland

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine Hilfen für Flüchtlinge aus, die in Griechenland ankommen. Nach wie vor erreichen noch immer täglich rund 1.300 Menschen die griechischen Inseln, um in Europa Schutz vor Gewalt und Vertreibung zu suchen. In ganz Griechenland befinden sich mittlerweile mehr als 35.000 geflohene Menschen, darunter viele Kinder und allein reisende Minderjährige, die auf ihre Weiterreise nach Mazedonien beziehungsweise Mittel- und Nordeuropa warten, da die Grenzen zum Nachbarland Mazedonien weitgehend geschlossen sind.

Für viele der Wartenden wird die Situation zunehmend... Weiterlesen

Schulweghelfer lernen Erste Hilfe

Am vergangenen Samstag kamen 20 Ismaninger Schulweghelfer zum Roten Kreuz und lernten Erste-Hilfe bei Not- und Unglücksfällen zu leisten. Der Kurs wurde auf Initiative von Andrea Schöllhorn, die seit 1993 die Organisation der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Ismaning leitet, durchgeführt. „Das ist vorbildlich“ betont BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „die Schulweghelfer nehmen so ihre Verantwortung war und bereiten sich in ihrer Freizeit darauf vor bei Unglücks- und Notfällen helfen zu können.“ Weiterlesen

8. März 2016 Bundesverdienstkreuz am Bande für DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg

Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Internationalen Frauentag die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Er würdigte damit die Verdienste der Vizepräsidentin für ihr außerordentliches Engagement im Bereich der Sozial- und Wohlfahrtspflege und ihr Wirken in der Flüchtlingshilfe, Migration und Integration. Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg ist seit 1979 im DRK tätig und seit 2006 im Amt als DRK-Vizepräsidentin. Unter anderem vertritt sie das DRK in der Mitgliederversammlung der... Weiterlesen

Seite 69 von 231.