Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wurde das Angebot weiter ausgebaut, kleinere chirurgische Weichteilverletzungen (Schnitt- und Platzwunden etc.) sofort auf der Sanitätsstation zu nähen. So steht dieses Jahr an einsatzstarken Tagen ein zweiter OP-Bereich zur Verfügung. Die Zahlen, knapp 400 OPs bis Samstag (Vorjahreszahl im Vergleichszeitraum: 264), bestätigen den Bedarf dieser Serviceleistung. Zudem können durch die direkte Versorgung auf der Sanitätsstation die Notaufnahmen in der Umgebung entlastet werden. Auch entfallen die zusätzlich notwendigen Transporte in die Kliniken.
...
Weiterlesen
Zwei afghanische und zwei ausländische Mitarbeiter des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) werden seit Mittwoch in Afghanistan vermisst. Die vier Rotkreuzdelegierten waren unterwegs, um bei der Freilassung eines entführten deutschen Ingenieurs und seiner fünf lokalen Mitarbeiter zu helfen.
Das Deutsche Rote Kreuz ist sehr besorgt über das Schicksal der verschwundenen Mitarbeiter, die in Afghanistan eine wichtige humanitäre Mission erfüllen.
Das Rote Kreuz steht vor Ort mit allen beteiligten Parteien in Kontakt. Es gibt keinerlei Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem...
Weiterlesen
Einen ruhigeren Auftakt als im Jahr zuvor hatten die 123 Helfer und 12 Ärzte des Münchner Roten Kreuzes am Eröffnungstag der Wiesn.
Los ging es auch dieses Jahr schon vor offizieller Öffnung der Wache: Am Samstag, um 09.25 Uhr musste eine 21-jährige Münchnerin behandelt werden, die in eine Bierflasche getreten war. Dabei zog sie sich eine ca 1cm lange Schnittwunde am rechte Fuß zu, der in der direkt im OP der Sanitätsstation genäht werden konnte. Die erste „Bierleiche“ musste um 14.45 Uhr versorgt werden und konnte nach ein paar Stunden Schlaf den Überwachungsraum wieder verlassen.
...
Weiterlesen
Die erste Patientin und gleich die erste Operation hatten die Helfer vom Münchner Roten Kreuz bereits vor Anstich und vor der offiziellen Öffnung der Sanitätsstation zu bewältigen.
Weiterlesen
Im Sudan hat der Rote Halbmond bereits tausende Zelte, Plastikplanen und Decken ausgegeben. Chlortabletten, Moskitonetze und Seife konnten an 49.000 Personen verteilt werden, um die Seuchengefahr so weit wie möglich einzudämmen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickte vergangenen Samstag einen Hilfsflug in die sudanesische Stadt Kosti am Weißen Nil – an Bord eine Trinkwasseraufbereitungsanlage, die bis zu 20.000 Menschen täglich mit sauberem Wasser versorgen kann.
In Ghana unterstützt das Rote Kreuz die Opfer der Fluten bei der Evakuierung, verteilt notwendige Hilfsgüter und informiert über...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes sind bei vielen Veranstaltungen zur Stelle, um bei medizinischen Notfällen schnell eingreifen zu können. Das gilt natürlich auch für das Oktoberfest, das am Samstag beginnt.
Um auf die besonderen Stresssituationen vorbereitet zu sein, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen können, fanden heuer erstmals spezielle Deeskalationsschulungen statt. Die Teilnehmer sollten lernen, Konfliktsituationen rechtzeitig zu erkennen und sie möglichst zu vermeiden. Sollte es zu Aggression oder gar Angriffen auf das Rettungspersonal...
Weiterlesen
Heute Vormittag kam es auf der A99 in Höhe des Autobahnkreuzes München-Ost zu einem Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Dabei verletzten sich neun Menschen, zwei davon schwer.
Die ehrenamtliche Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) registrierte die Verletzten und koordinierte den Transport in umliegende Krankenhäuser. Die Autobahn wurde für die Rettungsarbeiten voll gesperrt.
"Ich war wenige Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort", berichtet Sven Frisch vom Münchner Roten Kreuz, ein Helfer der UGSanEL. "Die Verletzten kamen zügig...
Weiterlesen