Am Freitag, den 22. Januar 2016 feierte das Münchner Rote Kreuz den Umzug der Kleiderkammer Solln in neue Räume. Geladen waren befreundete soziale Organisationen, die Lokalpolitik und die neuen Nachbarn. Bei einem Sektempfang nahmen die Besucher die im letzten Jahr bezogene Kleiderkammer in der Drygalksi Allee 118 genau unter die Lupe.
Weiterlesen
Seit dem 1. Februar 1996 betreibt die Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen First Responder Dienst oder auch "Helfer vor Ort". Bei vielen Einsätzen des Rettungsdienstes ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Nicht immer können jedoch Rettungswagen oder Notarzt innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein. Die Minimierung des Intervalls zwischen der Alarmierung des Rettungsdienstes und einer qualifizierten Erstversorgung ist der Grundgedanke des First Responder Systems.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling ihren First...
Weiterlesen
Das Ismaninger Rote Kreuz sucht Menschen von 14 bis 99 Jahren, die ihre Zeit spenden und sich ehrenamtlich engagieren möchten. "Wir helfen nach dem Maß der Not, ohne Ansehen der Person und ohne Bewertung des Anlasses", so der Leiter des BRK Ismaning, Fried Saacke. „Dafür brauchen wir Dich!“.
Weiterlesen
Besuchen Sie das Münchner Rote Kreuz am 24.1.2016 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig und informieren Sie sich über ehrenamtliches Engagement in einer breiten Aufgabenpalette von A wie Altenhilfe bis Z wie Zivilschutz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die aktuell vielen schutzsuchenden Menschen machen deutlich: Es ist unerlässlich, Fluchtursachen zu mindern. Deshalb steht heuer auch lokales Engagement für weltweit tätige Organisationen im Fokus der Freiwilligenmesse. Wie gewohnt, werden aber natürlich auch bei der zehnten Münchner FreiwilligenMesse insgesamt 80 Organisationen, die mit...
Weiterlesen
"j-ini - junge Initiatoren gesucht", so lautete der Aufruf der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken zum j-ini Award für Jugendengagement. Der mit bis zu 1.000 Euro dotierte Wettbewerb richtete sich an alle Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren, die sich in ihrer Region engagieren - für soziale Projekte, im Sport, für die Umwelt oder im kulturellen Bereich.
Daniel Fiorin aus Trudering nutzte den Aufruf, um sich mit seinem Schulsanitätsdienst und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes für den Award zu bewerben. Mit großem Erfolg: Denn die...
Weiterlesen
Hinter den 2.200 ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes liegt ein einsatzreiches und turbulentes Jahr. Neben den "normalen" täglichen Aufgaben wie etwa den Diensten bei Kultur- und Sportveranstaltungen, der Bereitschaft der Einsatzeinheiten, der Arbeit der Fachdienste, der Rettungshundestaffel oder der Kleiderkammer, waren 2015 mit dem G7-Gipfel und vielen Flüchtlingseinsätzen besondere Herausforderungen zu meistern.
Herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Ob als ehrenamtliche Helfer*in im Einsatz, ob als Angehörige*r, die unsere...
Weiterlesen
Die Gemeinde Ismaning, einige Ismaninger Vereine und Ismaninger Bürgerinnen und Bürger haben die BRK Bereitschaft Ismaning im zu Ende gehenden Jahr mit großzügigen Spenden unterstützt. BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke dankt hierfür im Namen der BRK Bereitschaft Ismaning mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott! Mit den kleinen und großen Spenden finanzieren wir unsere ehrenamtliche Arbeit. Die Spenden fließen zu 100% in die medizinische und technische Ausrüstung der Bereitschaft und kommen so allen Ismaningern wieder zu gute.“
Weiterlesen
Am Samstag behandelte ein Team von ehrenamtlichen Sanitätern des Münchner Roten Kreuzes noch vor Spielbeginn einen bewusstlosen 71jährigen Patienten in der Allianz-Arena. Im Beisein der Helfer erlitt der Mann einen Kreislaufstillstand. Gemeinsam mit dem Notarzt des Roten Kreuzes begannen sie sofort mit der Wiederbelebung und brachten sein Herz kurz darauf wieder zum Schlagen. Ein Rettungswagen brachte den Patienten anschließend auf die Intensivstation eines Münchner Krankenhauses.
"In solchen Fällen zeigt sich wieder, dass die regelmäßigen Trainings zur Wiederbelebung sinnvoll sind", betont...
Weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt und im Landkreis München,
auch, wenn wir in diesem Jahr zeitweise besonders durch die Versorgung der Flüchtlinge gefordert waren: Es gibt in der Landeshauptstadt und im Landkreis München auch sonst genug zu tun. Es ist für uns besonders schmerzhaft, wenn wir wegen der Knappheit unserer Mittel nur die allergrößte Not lindern können.
Menschen in Not brauchen unsere Hilfe. Damit wir unsere Arbeit im erforderlichen Maß fortsetzen können, bitte ich Sie um Ihre Spendenbereitschaft! Ich versichere Ihnen, dass Ihre Spende bei uns in guten Händen ist...
Weiterlesen
Zum Jahresende haben Sie gleich zwei Mal die Gelegenheit, mit Ihrer Blutspende Leben zu retten. Denn auch zwischen den Jahren sind die Krankenhäuser in Deutschland dringend aUf Blutkonserven angewiesen.
In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes veranstalten zwei ehrenamtliche Rotkreuzbereitschaften im Münchner Stadtgebiet Blutspendetermine.
Am 21.12. erwartet Sie die Bereitschaft Aubing von 15-20 Uhr im Rotkreuzhaus Altostraße 16. Am 28.12. haben Sie dann bei der Bereitschaft Neuhausen-Nymphenburg im Rotkreuzhaus Schulstraße 5 die Gelegenheit zur Blutspende,...
Weiterlesen