AktuellAktuell

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Nachrichten
  3. Aktuell

Aktuelles

Spendenaufruf des Vorsitzenden: Menschen in Not brauchen unsere Hilfe

In den kommenden Wochen werden wir trotz Weihnachtstrubel und der kaum zu vermeidenden Hektik sicher auch die Ruhe finden, auf das ablaufende Jahr zurückzublicken. Dabei sollten wir auch an die denken, denen es nicht gut geht. Und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.

Das Münchner Rote Kreuz hilft, wenn Menschen in Not geraten: Unter dem Zeichen des Roten Kreuzes arbeiten in unserer Landeshauptstadt und im Landkreis München viele Ehren- und Hauptamtliche mit ausgeprägter sozialer Verantwortung und qualifizierter Ausbildung. Ohne Vorbehalte, aber mit konkreten Hilfsangeboten,... Weiterlesen

Jahresabschlussfeier: Ernst Neumeier für 75 Jahre ehrenamtliche Rotkreuzarbeit ausgezeichnet

Am 30. November trafen sich rund 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen hatte zum besinnlichen Jahresausklang eingeladen.   In seiner Rede zog Terstappen die Bilanz des Jahres 2014. Vor allem die Flüchtlinge forderten das Rote Kreuz, sei es beim Bestücken von Notunterkünften, beim Sanitätsdienst in der Bayernkaserne oder bei der Verpflegung der Einsatzkräfte bei der Räumung des Protestcamps am Sendlinger Tor. "Die Flüchtlingseinsätze sind ein... Weiterlesen

200ster Einsatz des Ismaninger Helfer vor Ort: Verkehrsunfall mit Kind

In der vergangenen Woche wurde der Ismaninger Helfer vor Ort zum 200sten Mal von der Integrierten Leitstelle alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Verkehrsunfall mit einem Kind auf der Münchner Straße in Ismaning. Der Helfer vor Ort war bereits 3 Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort Der zeitgleich alarmierte Rettungswagen der Rettungswache Ismaning war unmittelbar davor am Unfallort eingetroffen. Weiterlesen

Marktplatz "Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in München" im Sozialreferat am 12.12.2014 von 13-17:30 Uhr

Unglaublich viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich für die Flüchtlinge in unserer Stadt engagieren. Deshalb veranstaltet das Sozialreferat/Stelle für Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, den 12. Dezember 2014 einen MARKTPLATZ Engagement, 13:00 - 17:30 Uhr im Sozialreferat, Orleansplatz 11

  • Es erwarten Sie kurze Vorträge zu
  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie sieht die rechtliche Seite aus - Asylrecht und die Folgen?
  • Wo kann ich mich engagieren?
  • Wir kommen aus verschiedenen Kulturen, was sollte ich beachten?
  • Wie viel Anteilnahme, aber auch wie viel Abgrenzung ist nötig?

Daneben können Sie... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für Nachbesserungen bei der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes aus, die am 28. November im Bundesrat beschlossen werden soll.  Nach Ansicht des DRK muss vor allem die medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessert werden. „Die eingeschränkte medizinische Versorgung hat in der Vergangenheit immer wieder die Gesundheit und in Einzelfällen sogar das Leben von Menschen gefährdet,“  sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Deshalb sei es wichtig, für alle Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz die... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz verpflegt 500 Einsatzkräfte in der Hauptfeuerwache

Gegen 2:30 Uhr heute Nacht alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten etwa 500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit Tee und einer Suppe versorgen, die bei der Räumung des Flüchtlingscamps am Sendlinger Tor im Einsatz waren.   Die Rotkreuzler nahmen daraufhin eine Feldküche in Betrieb und bereiteten Suppe und Tee zu. Zusätzlich beschafften sie Würste und Semmeln. In der Hauptfeuerwache bauten sie eine Ausgabestelle aus und verpflegten dort die Einsatzkräfte.   Um acht Uhr... Weiterlesen

Save Me München zeigt am 1.12.2014 den Flüchtlingsfilm "Deutschland is a Good Country" in der Orange Bar

Alle Jahre wieder veranstalten wir auch diesen Dezember erneut einen Filmabend anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte. Zusammen mit den Münchner Mentoren und dem AK Asyl von Amnesty International zeigen wir den Film "Deutschland is a Good Country" von Robert Jahn und Nina Mair, der die Auswirkungen des Kriegs in Afghanistan auf Menschen dort und in Deutschland aufzeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Regisseur statt und zum Ausklang gibt es eine Live-Performance von Rapper Jarck Boy, der selber als junger Flüchtling nach Deutschland gekommen ist:

Datum 01.12.14
Zeit... Weiterlesen

Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes: Dank an Partner und Arbeitgeber

Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz gestern bei seinen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes München, Paul Polyfka, begrüßte fast 300 Teilnehmer, darunter Vertreter aus dem Bundes- und dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem BRK-Landesverband.

Polyfka bezog sich in seiner... Weiterlesen

DRK-Medienpreis 2015: Jetzt bewerben!

Bereits zum neunten Mal schreibt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Zugelassen sind Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014.

Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen mit Unterstützung der Sparkasse Bremen. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury gesichtet.

Für die Bewerbung sind alle Darstellungsformen journalistischer Arbeit... Weiterlesen

Die Kolpingfamilie Ismaning spendet 500 Euro für das BRK

Die Kolpingfamilie hat dem BRK, Bereitschaft Ismaning eine Spende von 500 Euro übergeben. Die Vorsitzende Irmi Ismair schreibt hierzu in einem Brief an das Ismaninger Rote Kreuz „Wir als Kolpingfamilie finden es wichtig, einen BRK Bereitschaftsdienst hier vor Ort zu haben und wie man an den verschiedenen großen Festen, kleineren Feierlichkeiten oder gar wie kürzlich wieder beim Einsatz zum Bombenalarm sieht, haben sie vielerlei Einsätze zu leisten. Das wollen wir mit der Spende honorieren und damit ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde unterstützen“. Weiterlesen

Seite 89 von 231.