HvO Einsatzfahrzeug BMW X3 2.0d (Foto: Fried Saacke)

Funkrufname: RK Ismaning 79/2

BMW X3 2.0d, Baujahr 2015. Die Gemeinde Ismaning übergab am 10.10.2015 das Einsatzfahrzeug an die BRK Bereitschaft Ismaning. Technische Daten:
- BMW X3 2.0d, 4 Zylinder Dieselmotor mit 140 KW (190 PS), CO2-Effizienzklasse A,
- Intelligente BMW Allradsystem xDrive,
- Dynamisches Stabilitäts Control-System,
- BMW Navigationssystem, Standheizung Technische Ausstattung:
- Funkanlage, BOS-Funk 4m, Vorbereitet für Digitalfunk
- Sondersignalanlage Hella RTK 7 mit LED, Frontblitzer und Fernblitz
- Arbeitsscheinwerfer vorne, links und rechts
- gelbes Lauflichtsignal zur rückwärtigen Warnung und Absicherung,
- Feuerlöscher, div. Warneinrichtungen. Medizinische Ausstattung:
- Notfallrucksack
- Sauerstoffmodul
- Lukas 2 Thoraxkompressionssystem
- LP15 EKG mit automatischem externen Defibrillator (AED),
- Kindernotfallrucksack. Verwendung:
- Helfer vor Ort Einsatzfahrzeug (HvO)
- Mobiler Arzt Einsatzfahrzeug bei größeren, weitläufigen Sanitätsdiensten
- Materialtransporte
- Sondereinsätze
Fotos:
Josef Bachinger, BRK Ismaning
Bürgermeister Dr. Greulich übergibt am 10.10.2015 das Fahrzeug an BRK Bereitschaftsleiter Saacke
HvO Einsatzfahrzeug BMW X3 und Mitglieder des BRK Ismaning bei der Fahrzeugübernahme
Augenzeugen der Fahrzeugübernahme: G. Voith (stv. KBL), F. Mayr (Spaett), M. Göppner (Leiter Polizeiinspektion Ismaning), W. Kastner (Kommandant Feuerwehr Ismaning), M. Sedlmair (Altbürgermeister), F. Saacke (BRK Bereitschaftsleiter), R. Brandmeier (Rettungszweckverband), M. Cervoni (Spaett), N. Kraus (MdL), A. Ganssmüller-Maluche (stv. Landrätin), Dr. A. Greulich (1. Bürgermeister), Dr. H. Rennau (BRK Ismaning), Dr. M. Brunner (Pfarrer)
Material des HvO 79/2