Angesichts der derzeitigen Feierlaune sollte auch die wichtige Baderegel in Erinnerung gerufen werden: 'Gehe nicht unter Medikamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss ins Wasser!'. Viele Badeunfälle könnten so vermieden werden. Auf einen weiteren wichtigen Gesichtspunkt verweist Effenberger: "Beobachter von (Ertrinkungs-)Unfällen am/im Wasser sollten vor einer Rettung bzw. vor einem Rettungsversuch, wenn möglich, immer zuerst die 112 anrufen".
Die 20 Baderegeln im Überblick:
- Achte auf die Wassertemperatur!
- Springe nie erhitzt ins Wasser!
- Bade nicht mit vollem Magen!
- Gehe nicht übermüdet ins Wasser!
- Schwimme oder tauche nie im Bereich von Sprunganlagen!
- Unterlasse das Rennen am Beckenrand!
- Verlasse das Wasser sofort, wenn Du frierst!
- Stoße nie Andere ins Wasser!
- Verlasse bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser!
- Gehe nicht unter Medikamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss in Wasser!
- Benutze als Nichtschwimmer nie aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe!
- Springe nie in unbekanntes oder trübes Gewässer!
- Beachte Warnhinweise, Begrenzungen, Bojen und Absperrungen
- Tauche nicht mit beschädigtem Trommelfell oder Erkältung!
- Meide Wasserpflanzen!
- Meide Wehre und Strudel!
- Bade nie allein!
- Rufe im Notfall rechtzeitig laut um Hilfe!
- Beachte die besonderen Gefahren am und im Meer!
- Bleib weg von Wasserfahrzeugen!
Die neun Ortsgruppen der Münchner Wasserwacht betreuen in München und Umgebung Feringasee, Langwieder-, Luß- und Birkensee, Lerchenauer See, Feldmochinger See, Heimstettener See, Unterschleißheimer See, den Riemer Bugasee, an der Isar die Stationen Flaucher und Marienklause sowie das Unterhachinger Schwimmbad.