·

Erste Hilfe – Wissen, das Leben rettet

Unsere EH-Ausbilder Lukas Dürmeier und Felix Reichelt demonstrieren die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine Phase der Besinnlichkeit. Doch sie birgt auch Risiken: Beim Plätzchenbacken, auf dem Weihnachtsmarkt oder auf winterlich glatten Straßen kann schnell etwas passieren. Tritt dann ein Notfall ein, zählt oft jede Sekunde – und jede und jeder kann helfen. Erste Hilfe ist nicht nur Sache von Profis. Mit wenigen Handgriffen, die jeder Mensch erlernen kann, lässt sich im Ernstfall Leben retten.

Dennoch fühlen sich viele Menschen unsicher, weil ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs Jahre zurückliegt oder sie nie an einem teilgenommen haben. Dabei ist das Wissen um stabile Seitenlage, Herzdruckmassage oder den Umgang mit Verbrennungen leicht verständlich und für alle gut umsetzbar. Deshalb gilt: Erste Hilfe geht uns alle an. Ob für den Führerschein, im Betrieb, als Übungsleiterin oder Übungsleiter im Verein oder einfach für das eigene Sicherheitsgefühl – ein Kurs vermittelt das, was im Ernstfall zählt.

Gerade jetzt, wenn Familie und Freunde näher zusammenrücken, kann das Auffrischen der eigenen Kenntnisse ein wertvolles Geschenk sein, an sich selbst und an andere. Denn wer helfen kann, schenkt Sicherheit.

Die BRK Bereitschaft Ismaning bietet gemeinsam mit dem Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein praxisnahe Erste-Hilfe-Kurse an. Die Ausbilderinnen und Ausbilder sind in der Notfallmedizin tätig und bringen umfangreiche Erfahrung aus realen Einsätzen mit. Teilnehmende profitieren dadurch von praxisnahen Beispielen und wertvollen Tipps für die entscheidenden Minuten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Der nächste Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 22. November 2025, um 9:00 Uhr in Ismaning, Hauptstraße 17, statt. Ein weiterer Kurstermin folgt am Samstag, 13. Dezember 2025, ebenfalls um 9:00 Uhr, ebenfalls in Ismaning, Hauptstraße 17. Anmelden und über zusätzliche Termine informieren kannst du dich auf www.i-suv.de.

Ismanings BRK-Bereitschaftsleiter Fried Saacke appelliert: „In den entscheidenden Minuten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, kommt es auch auf dich an: Lerne Erste Hilfe und werde zum Lebensretter.“

Mitmachen kann jede und jeder, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erste Hilfe ist nicht schwer, aber unverzichtbar. Wer im Ernstfall weiß, was zu tun ist, handelt nicht nur mutig, sondern kann das Wertvollste schenken, das es gibt: Leben.