"Alles, was den Einsatz leichter macht" heißt das Thema der 16. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am 15.11.2014 von 09:00 bis 17 Uhr einlädt.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Führungskräfte im Bevölkerungsschutz bei ihrer Arbeit unterstützen. Von standardisierten Vorgehensweisen über Kommunikationstechnik bis hin zu Hightech für Lageerkundung und -darstellung. Die Fachtagung soll diese Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und zur Dkisussion anregen.
Geplant sind Vorträge kompetenter Referenten zu folgenden Themen:
- Standardeinsatzregeln in Betreuungs- und Sanitätsdienst
- Taschenkarte für Führungskräfte
- Praktische Erfahrungen mit dem Digitalfunk am Beispiel des Polizeipräsidiums München
- Potential von social media-Anwendungen im Bevölkerungsschutz
- Geoinformationen im Einsatz: Satelliten für Lageerkundung und Lagedarstellung
- Schadensereignisse bei Großveranstaltungen: Stellenwert fundierter Einsatzplanung
- Forschungsprojekt SeCoServ2 zur automatischen Vorsichtung beim Massenanfall von Verletzten
- Großeinsatz am Untersberg: Die Rettung aus der Riesending-Höhle
Veranstaltungsort ist der Hörsaal III des Klinikums München-Großhadern.
Die Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" findet 2014 bereits zum 16. Mal statt und soll der Fortbildung sowie dem Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen und beruflichen Führungskräften der Hilfsorganisationen dienen. Ergänzt wird der fachliche Teil durch eine Industrieausstellung relevanter Produkte.
Es werden Punkte für die Pflichtfortbildung der Organisatorischen Leiter (OrgL) vergeben.
Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter http://fachtagung.bereitschaften.brk-muenchen.de.