· Ismaning
"Eine weitere Großveranstaltung der Superlative, wo sich die Teilnehmer medizinisch gut abgesichert fühlen konnten, ist geschafft. Am Donnerstag, den 13.07.2017 leisteten zahlreiche Sanitäter vom BRK Dienst beim B2run (dem Firmenlauf in) München. Doch damit nicht genug, denn natürlich wird im BRK selbst auch der Spaß und die Freude am bzw. im Sport groß geschrieben und gefördert. Die Mitgliederzahl vom BRK-Läuferteam wächst stetig, was bei einer immer größer werdenden Millionenstadt mit immer höher werdenden Häusern und zunehmender Einsatzzahl aber auch wichtig ist. So konnte das BRK neben…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt den in der vergangenen Woche von mehr als 120 Staaten beschlossenen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen. „Insbesondere mit Blick auf die Bestimmungen des humanitären Völkerrechts ist dieser Vertrag wegweisend“, sagte DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hat sich, seitdem sie 1945 in Hiroshima und Nagasaki Zeuge des mit dem Einsatz von Atomwaffen verbundenen menschlichen Leides wurde, für ein Verbot dieser Waffen ausgesprochen. Mehr als 70 Jahre später kann der nun angenommene Vertrag einen wichtigen…
· Ismaning
Gleich mehrerer Veranstaltungen hatten die Sanitäter des BRK Ismaning am vergangenen Wochenende zu betreuen. "Insgesamt waren zwanzig Helfer im Einsatz." so Ismanings BRK-Chef Fried Saacke. "Und alle Veranstaltungen hatten eines gemeinsam, jedes Mal trafen sich in unterschiedlicher Weise Jung und Alt".
· Extern
Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), hat den Anschlag auf ein Fahrzeug des Rotkreuz-Pflegedienstes in Hamburg-Altona während des G 20-Gipfels aufs Schärfste verurteilt. „Wir sind über den Vorfall betroffen und entsetzt. Die Helfer des Roten Kreuzes sind im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen, politisch unabhängig und neutral. Auch wenn keine Personen zu Schaden gekommen sind, so ist dieser Anschlag dennoch einfach menschenverachtend,“ sagte Seiters.

Am Freitagvormittag hatten Unbekannte bei Ausschreitungen in Hamburg-Altona auch ein Fahrzeug des…
· Extern
„Trotz der Hitze sind wahnsinnig viele Menschen zur  Blutspende ins Rotkreuzhaus gekommen. Die Spendenbereitschaft der Münchner ist vorbildlich!“, freut sich Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft West 3 - Aubing des Münchner Roten Kreuzes. Insgesamt kamen 381 Spendenwillige zur 6. Aubinger Blutspendeaktion am 3. und 4. Juli.

Die beiden Bereitschaften Pasing und Aubing des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bieten in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, im Rotkreuzhaus im Stadtteil Aubing Blut zu spenden.

„Was uns besonders…
· Ismaning
Am vergangenen Sonntag hat ein 10-jähriger Junge seinen Vater leblos im Bad aufgefunden. Er war alleine mit ihm zu Hause, so dass er in der Situation ganz auf sich gestellt war. Er rief den Notruf 112. Darauf entsandte die Leistelle sofort den Helfer vor Ort des Ismaninger Roten Kreuz, sowie den Rettungswagen und einen Notarzt aus München zur Unglücksstelle.
· Extern
Bei dem folgenschweren Busunglück auf der Autobahn A9, Anschluss-Stelle Münchberg Süd, waren am Montag 72 Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes mit Rettungswagen und Krankentransportwagen im Einsatz.

30 zum Teil schwerverletzte Personen wurden medizinisch versorgt und zur Weiterbehandlung in Krankenhäuser gebracht. „Bereits zehn Minuten nach dem ersten Notruf waren die ersten Einsatzkräfte am Unfallort“, sagt Markus Hannweber, der Leiter der Integrierten Leitstelle Hochfranken. „Die Rettung gestaltete sich außerordentlich schwierig, da beide Fahrzeuge in einander verkeilt waren und der…
· Ismaning
Am vergangenen Freitag leisteten die ehrenamtlichen der BRK Bereitschaft Ismaning Sanitätsdienst für die Grundschule. Schnell bemerkten die eingesetzten Helferinnen und Helfer ein großes Interesse der meist jungen Gäste und so wurde das erst kürzlich erworbene Fahrzeug, ein sogenannter RTW (Rettungstransportwagen) ausführlich erklärt und deren Funktionen gezeigt. Jungsanitäterin Frau Petersen meinte dazu "Wow, mit solch einem großen Interesse hätte ich nicht gerechnet. Es macht mich stolz eine Sanitäterin vom BRK zu sein und solch ein tolles Einsatzmittel als vorführen zu können".
· Ismaning
Insgesamt zieht das BRK Ismaning eine positive Bilanz nach dem sechstägigen Einsatz auf dem Ismaninger Volksfest. Bereitschaftsleiter Saacke: „Trotz leicht turbulentem Ausklang war es eine friedliche und schöne Veranstaltung.“
· Ismaning
Höhepunkt der Ismaninger Festwoche war für viele Festbesucher die Band LaBrassbanda. Im ausverkauften Festzelt feiern die Ismaninger am gestrigen Montag bis in die späte Nacht. Zum Abschluss gab es dann och ein Fotoshooting mit den Helfern des Roten Kreuzes. Danach ging die Arbeit für die Sanitäter aber erst richtig los: Innerhalb weniger Minuten erreichten die Sanitäter mehrere Hilferufe von erkrankten oder verletzten Festbesuchern.
  • 52 von 231