· Extern
Ein Jahr nach dem verheerenden Super-Taifun Haiyan ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dabei, den Wiederaufbau auf den Philippinen weiter voranzubringen. „Das DRK ist seit Tag eins nach dem Wirbelsturm in der Katastrophenregion vor Ort, um den vielen Menschen zu helfen, die alles verloren haben. Unsere Hilfe ist langfristig auf mehrere Jahre angelegt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters zum Jahrestag des Taifuns am 8. November. Allein 4,1 Millionen Menschen wurden heimatlos. Seit die Phase der akuten Nothilfe vorüber ist, engagiert sich das DRK vor allem im Bau von 6.500 Häusern, der…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Dienstag, 4. November, mit einem ersten Hilfsflug Material für ein Ebola-Behandlungszentrum nach Sierra Leone transportiert.  An Bord der MD-11 befinden sich insgesamt rund 25 Tonnen Hilfsgüter, darunter Behandlungszelte,  Chlor zur Desinfektion, Stromgeneratoren und Klimaanlagen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen Ebola“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters vor dem Start des Hilfsfluges vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Sierra Leone in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und dem Botschafter der Republik Sierra…
· Intern
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum, als sie heute gegen 14:30 Uhr ihren Einsatzauftrag bekamen. In der Hochäckerstraße in Ramersdorf-Perlach war heute Mittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin mussten die Anwohner der Straßen innerhalb der Sicherheitszone ihre Wohnungen verlassen. 23 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten mehr als 200 der Betroffenen in der Grundschule in der Balanstraße. Auch die Schnelleinsatzgruppen Transport kamen zum…
· Extern
Rund 35 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und des Malteser Hilfdienstes richteten heute eine Akutbetreuungstelle für rund 100 Betroffene ein. Grund war der Fund einer Fliegerbombe.
· Ismaning
Im Rahmen seines 140-jährigen Gründungsfestes überreichte der erste Vorsitzende des Krieger- und Soldatenvereins Ismaning, Thomas Helk eine Spende über 150 Euro an das Bayerische Rote Kreuz, Bereitschaft Ismaning.
· Extern
Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kampf gegen die Ebola-Epidemie läuft auf Hochtouren. In Sierra Leone wird ab sofort in Kenema ein Ebola-Behandlungszentrum, das mit derzeit 20 Betten vom Internationalen Roten Kreuz betrieben wird, in einem ersten Schritt vom DRK nach und nach auf bis zu 100 Betten erweitert. In Liberia wird das DRK mit Unterstützung der Bundeswehr Ende November eine Klinik mit zunächst ebenfalls bis zu 100 Betten in Betrieb nehmen. Helfer für beide Einsatzorte reisen in diesen Tagen aus.

In den vergangenen Tagen waren zwei Erkundungsteams des DRK vor Ort, um die…
· Ismaning
Zum achten Mal veranstaltete der TSV Ismaning 1928 e.V. am vergangenen Wochenende das internationale Kampfsportturnier Scorpions Cup 2014. Auch in diesem Jahr hatte der TSV das BRK Ismaning mit der medizinischen Betreuung der Veranstaltung beauftragt. Geboten wurden verschiedenen Showformen der Martial Arts, Kickboxen mit Punktkämpfen und am Samstagabend die große Fight Night. Das Turnier ist ein großes, aus aller Welt besuchtes Turnier, an dem neben Vereinen und Studios auch Teilnehmer aus verschiedenen Nationalteams teilnehmen.
· Extern
Im Jahr 2013 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden deutlich geringer als in den Vorjahren. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 22.452 und damit 80 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit war mit 337 die geringste der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden lagen 2013 mit  rund 93 Milliarden Euro ungefähr im Mittelfeld, rund 10 Milliarden Euro entfielen auf die Flut in Deutschland. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 100 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen und…
· Extern
Da die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne überfüllt ist, werden aktuell immer neue Ausweichquartiere in und um München erkundet und notdürftig für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgestattet. Das Münchner Rote Kreuz baute etwa zusammen mit Rotkreuzkollegen aus Freising in der letzten Nacht rund 200 Feldbetten in Innenräumen des Olympiastadions auf und stellte dort auch Verpflegung für bis zu 250 Flüchtlinge zur Verfügung. Dafür waren rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Fachdienste Betreuung und Technik und Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Das Rote…
· Extern
Nachdem die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes bereits im Jahr 2010 mit einer Spende des Vereins „Unternehmer für Feldmoching e.V.“ bedacht wurde, durfte sie sich auch heuer wieder über eine großzügige Spende freuen. Der Scheck wurde im Rahmen der veranstalteten Gewerbeschau des Vereins am 11. und 12.10.2014 in der Feldmochinger Mehrzweckhalle Fagana von der Kassiererin des Vereins, Frau Riepl, in Anwesenheit des Vereinsvorsitzenden Herrn Kreiter überreicht. Da die Bereitschaftsleitung durch einen anderen Rot-Kreuz-Einsatz gebunden war, freuten sich die langjährigen…
  • 91 von 231