· Extern
"Spende  lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es  uf!"  m 14. Juni 2018 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der  kti nst g wurde 2004 v n der WH  und   nderen  rg nis ti nen ins Leben gerufen und ist   ls D nkeschön   n   lle   lutspenderinnen und  lutspender ged cht.

Sie sehen richtig – hier fehlt etwas: genauer gesagt die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Aber nicht nur hier fehlen diese Buchstaben, deutschlandweit sind sie bei zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Medien verschwunden. Auch international wird von fehlenden Buchstaben in den Ländern Thailand,…
· Extern
3,4 Millionen Menschen sind infolge der unverändert angespannten Lage in der Ukraine aktuell auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mahnt, dass der Konflikt und vor allem die Not der Betroffenen nicht in Vergessenheit geraten dürfen. „Aufgrund der Langfristigkeit der Krise seit 2014 ist der Bedarf an Hilfsgütern ungebrochen – in der gesamten Ukraine und besonders in den umkämpften Gebieten im Donbass. Hier unterstützt das DRK das Ukrainische Rote Kreuz nun mit der Lieferung von drei mobilen medizinischen Versorgungsstationen", sagt Christof Johnen, Leiter Internationale…
· Ismaning
Es war ein Novum. Erstmal unternahm der Ismaninger Rot Kreuz Nachwuchs einen mehrtägigen Ausflug. Mit zwei Kleinbussen des Roten Kreuz ging die Fahrt zur Burg Lohra im südlichen Vorharz. Mit viel Begeisterung dabei waren fünf Mädchen und vier Jungs sowie fünf Jugendleiter der BRK Bereitschaft Ismaning.
· Extern
Am Sonntag, 10. Juni, von 12-18 Uhr dreht sich beim „Truderinger Mitmach-Tag“ alles um ehrenamtliches Engagement: 80 Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Münchner Osten stellen sich vor. So können sich die Besucher einen einmaligen Überblick verschaffen, was im Stadtteil geboten und wo helfende Hände gesucht werden. Der Eintritt ist frei. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes beteiligt sich mit einem Infostand, einem Rettungswagen und Erste-Hilfe-Vorführungen an der Freizeit- und Freiwilligenmesse des Münchner Ostens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vom Roten…
· Extern
Die Landeshauptstadt München hatte eine Ausschreibung zum Wiesn-Sanitätsdienst für die Jahre 2018 bis 2021 durchgeführt. Neben dem Münchner Roten Kreuz hatte auch die Firma Aicher Ambulanz Union ein Angebot abgegeben. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis.

Da der Mitbewerber ein kostengünstigeres Angebot abgegeben hat, kündigte die Landeshauptstadt München an, den Wiesn-Sanitätsdienst an die Aicher Ambulanz Union zu vergeben. Der BRK-Kreisverband München hat daraufhin bei der Vergabekammer Südbayern ein Verfahren zur Nachprüfung der Vergabe eingeleitet.
Am 4. Juni 2018 fand die mündliche…
· Extern
Der Zenetti-Treff 3 in der Thalkirchner Str. 106 ist eine Einrichtung des Münchner Roten Kreuzes in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Förderung von jungen aufstrebenden Bands ist ein wichtiger Teil dieses Projekts. Mehrere Bands wurden in den letzten 5 Jahren betreut. Sie erhielten in dieser Zeit die Möglichkeit, in einem Übungsraum zu proben. Die Bands mussten keine Raummiete bezahlen, verpflichteten sich aber im Gegenzug, auf BRK-Veranstaltungen zu spielen. Da der Jugendtreff keine Möglichkeit für einen Bühnenauftritt hat, kooperiert Zenetti 3 für unsere BRK-Bands mit der Glockenbach…
· Extern
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür der Bereitschaft Unterschleißheim des Münchner Roten Kreuzes! Am Samstag, den 9. Juni 2018 ist von 11 bis 17 Uhr im Rotkreuzhaus Furtweg 90 einiges geboten. Lernen Sie die Bereitschaft Unterschleißheim mit ihren ehrenamtlichen Aufgaben und ihren Fahrzeugen kennen, iniformieren Sie sich über Rotkreuzarbeit gestern und heute, testen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse und freuen Sie sich auf ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
· Extern
Etwa 10.000 Menschen nahmen heute an der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt teil.

Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit 35 ehrenamtlichen Helfer*innen und einem Arzt an sieben Sanitätsstationen am Marienplatz und entlang der Strecke für die Sicherheit der Teilnehmer*innen. Zwei Stationen betreute der Malteser Hilfsdienst. Am Königsplatz bauten die Helfer*innen eine Unfallhilfsstelle auf und verteilten wetterbedingt rund 500 Becher Wasser.

"Trotz des schwülen Wetters hatten wir heute nur wenige Einsätze, die allesamt kreislaufbedingt waren", sagt Erik Westendorf,…
· Extern
Das Teddybärkrankenhaus München öffnet nun bereits das fünfte Jahr in Folge seine Tore, um vom 4. bis zum 6. Juni 2018 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr rund 1500 Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren in dem eigens dafür gestalteten Krankenhaus im Pfarrsaal der Gemeinde Sankt Bonifaz in der Karlstraße 34 in 80333 München zu empfangen. Kindergartenkinder und Medizinstudenten verarzten hier drei Tage lang gemeinsam die mitgebrachten Kuscheltiere.

Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern bereits im Kindergartenalter die Angst vor Ärzten, Arztbesuchen und Krankenhäusern zu nehmen. Spielerisch…
· Extern
Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungschancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen.

„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen zu überleben. Auch Menschen, die…
  • 39 von 231