· Extern
130 potentielle Spenderinnen und Spender, darunter 43 Erst-Spender, folgten dem Aufruf der BRK-Bereitschaft Trudering am 28.3. und sorgten für ein volles Haus und viele neue Blutkonserven.
· Extern
Die einzigartige Zentrale Namenskartei (ZNK) des DRK-Suchdienstes  mit ca. 50 Millionen Karteikarten aus fast 70 Jahren verlässt am 4. April 2014 ihre Räumlichkeiten in München und wird im Laufe des Jahres nach Hamburg verlegt.

Mit Fragen nach dem Schicksal ihrer vermissten Angehörigen wenden sich jedes Jahr über 10.000 Menschen an den DRK-Suchdienst. Viele Anfragen lassen sich dank der Informationen aus seinen umfassenden Beständen beantworten. Ihr Herzstück, die ZNK mit ca. 50 Millionen Karteikarten aus fast 70 Jahren Suchdienstarbeit, gibt Auskunft zu mehr als 20 Millionen Schicksalen von…
· Ismaning
Eine ca. 75-jährige Frau aus Ismaning zog sich am Sonntagabend bei einem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Spaziergängerin war mit ihrem Hund abseits der befestigten Wege auf dem Damm des Isarkanals bei Ismaning unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte sie plötzlich und verletzte sich dabei schwer.
· Extern
Die Trainings für die Freiwilligen des Team Bayern haben begonnen! Beim Münchner Roten Kreuz haben die ersten beiden Trainings stattgefunden, am 29.3. und am 19.4. gibt es weitere Termine. Alle registrierten Freiwilligen des Team Bayern in München werden direkt per E-Mail auf die Termine hingewiesen und bekommen auch einen Link zur Onlineanmeldung. In den Trainings geht es zunächst um die Idee des Team Bayern, mögliche Einsatzanlässe und die Voraussetzungen fürs Mitmachen. Die ehrenamtlichen Trainer erklären zudem den Ablauf der Alarmierung, die Strukturen des bayerischen…
· Extern
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters nennt die Entwicklung des Freiwilligen Sozialen Jahres in Deutschland eine "einzigartige Erfolgsgeschichte". Auf jeden FSJ-Platz beim Roten Kreuz kommen zwei Bewerbungen. Rund 60 Prozent der Absolventen bleiben auch im Anschluss ehrenamtlich aktiv. Seiters appellierte an den Bund, bei der Förderung nicht nachzulassen, sondern zusätzliche Mittel für die Integration junger Menschen mit niedrigen oder fehlenden Bildungsabschlüssen bereitzustellen.

DRK-Präsident Seiters sagte bei der Pressekonferenz zum 50-jährigen Bestehen des FSJ: "Junge Menschen mit…
· Extern
Bereits zum 19. mal feierte München mit seiner stetig wachsenden irischen Gemeinde das St. Patricks Day Weekend. Der traditionelle und prächtige Festzug, beginnend in Schwabing, lockte auch 2014 wieder Tausende Münchner auf die Straße. Die St.-Patricks Day Parade und After Parade wurde von ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes begleitet. Eines der Einsatzteams durfte sich über prominenten Besuch freuen: Oberbürgermeister Christian Ude überzeugte sich persönlich davon, dass im Notfall schnelle Hilfe bereit steht.
· Extern
Am 12. März 2014 verlieh Münchens Dritter Bürgermeister Hep Monatzeder bei einer Feierstunde im Rathaus ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes das Ehrenzeichen für 25-jährige und 40-jährige aktive ehrenamtliche Dienstzeit.
· Extern
Haben Sie sich den Termin schon vorgemerkt?
· Extern
Am Samstag tagten die Lehrgruppen der oberbayerischen Wasserwacht in Johanneskirchen. Rund 80 ehrenamtliche Helfer kamen dafür zusammen und bildeten sich fort. Weil es sich mit leerem Magen nicht gut lernt, sorgte der Verpflegungsdienst des Münchner Roten Kreuzes für das leibliche Wohl der Rotkreuzkollegen. Bereits am Donnerstag kauften die ehrenamtlichen Helfer ein, am Freitag bauten sie die Ausgabestelle in Johanneskirchen aus. Der Samstag begann dann um fünf Uhr morgens mit dem Abholen der Brezenstangen beim Bäcker. Während Helfer der Bereitschaft Süd 2 in Johanneskirchen das Frühstück…
· Extern
Am Freitag fand am Haarer Ernst-Mach-Gymnasium wieder der Tag der offenen Tür statt .Die Bereitschaft Trudering unterstützte den Schulsanitätsdienst mit einem zur Vorführung bestimmten Rettungswagen und drei ehrenamtlichen Helfern. Vor Ort erhielten die Truderinger Rotkreuzler noch tatkräftige Unterstützung von Helfern der Bereitschaft Haar.

Die Helfer erklärten den Schülern den Rettungswagen und eröffneten ihnen Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer weiß: Vielleicht wird man den einen oder  anderen mal in der Jugendgruppe der Bereitschaft wieder sehen?
  • 102 von 231