· Extern
Große Leistungssschau mit realistischen Unfalldarstellungen und Mitmachmöglichkeiten für Besucher.
· Ismaning
An den fünf Festtagen von 15. bis 19. Mai 2015 war die Sanitätsstation des BRK Ismaning auf dem Ismaninger Volksfest besetzt und Anlaufstelle für Hilfesuchende Festbesucher. Am Seniorennachmittag richtete das BRK in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ismaning zusätzlich einen Fahrdienst ein, der Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung benötigen, kostenfrei zum Festplatz brachte und wieder nach Hause.
· Extern
Nachdem der FC Bayern gestern das DFB-Pokal-Finale gewonnen hatte, richtete die Stadt München heute eine Double-Feier auf dem Marienplatz aus. 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und zwei Ärzte sorgten für die Sicherheit der feiernden Fans. 13 Mal leisteten sie Erste Hilfe. "Der Einsatz verlief absolut ruhig und entspannt", so Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. "Es gab nur kurz Verwirrung, als die Polizei drei Fans vom Dach des Café Wörner holen musste."
· Extern
Dieses Wochenende trafen sich rund 50 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Herrsching zu einem Strategieworkshop. Ziel war es, relevante Themen für die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in München zu identifizieren und Impulse für eine eigenverantwortliche Weiterentwicklung dieser Themen durch die Leitungskräfte zu setzen.

"Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit dieser Art von Workshops gemacht", betont Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen. "Neben der Stärkung einer Kultur der Eigenverantwortung unter den Leitungskräften bietet so ein…
· Extern
Mit der Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.

Die Landesgeschäftsführer bzw. Vorstände von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) haben in München den Gründungsvertrag unterzeichnet. Der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerkes (THW) ist als assoziiertes Mitglied ebenfalls Partner dieses Verbundes, weitere…
· Extern
Drei große Bierzelte, 120 Schausteller und täglich bis zu 25.000 Besucher - das sind die Zahlen zum 50. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Die Jubiläumsausgabe der „kleinen Schwester“ der Wiesn ging am Sonntag nach 17 Veranstaltungstagen zu Ende. Programm-Höhepunkte waren unter anderem zwei Feuerwerke, zwei Familientage, ein großes Oldtimertreffen sowie der Riesenflohmarkt des Roten Kreuzes am 26. April mit einer Rekordbeteiligung von über 3.000 Ausstellern und bis zu 80.000 Besuchern. Die sanitätsdienstliche Betreuung des Frühlingsfestes lag auch im Jubiläumsjahr bei den…
· Ismaning
Die Kinder des Gemeindekindergarten Dorfstraße in Ismaning durften sich in der vergangenen Woche mit dem das Thema Gesundheit beschäftigen. Die Kinder lernten was sie tun können um gesund zu bleiben, wie zum Beispiel Obst und Gemüse zu essen, die Hände zu waschen und täglich die Zähne zu putzen. Dann kam den Kindergärtnerinnen die Idee den Kindern auch noch einen Rettungswagen zu zeigen.
· Extern
Der FC Bayern feierte am Samstag seine Fußball-Meisterschaft auf dem Münchner Marienplatz. Tausende Fans waren gekommen, um der Mannschaft auf dem Balkon des Münchner Rathauses zuzujubeln. Für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bedeutete dies eine doppelte Herausforderung. Denn sie mussten nicht nur den Sanitätsdienst beim Spiel gegen den VfB Stuttgart in der Arena sicherstellen, sondern auch parallel die Meisterfeier betreuen. 35 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte standen an sechs Standorten rund um das Rathaus bereit, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. Die…
· Ismaning
Tweet der Redaktion "Ismaninger Online" vom 10. Mai 2014: Der "Helfer vor Ort" für Frühaufsteher - frisch aufgebrüht.
· Extern
Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant, Schweizer Geschäftsmann, Philanthrop und Friedensnobelpreisträger, im Jahr 1828. Laut Theo Zellner, Präsident des Bayerisches Roten Kreuzes (BRK), ist die Bereitschaft jedes Einzelnen für ehrenamtliches Engagement auch heute, 151 Jahre nach der Gründung des Roten Kreuzes, noch immer gefragt. Das Rote Kreuz begreife sich mit seinen Gesellschaften in 189 Ländern als die weltweit größte Bürgerbewegung für ein soziales Miteinander. "Wer sich engagiert, fördert den Zusammenhalt in der Gesellschaft, gibt Hilfsbedürftigen…
  • 100 von 231