· Extern
Auf dem Weg zum Sanitätsdienst in der Allianz Arena kamen zwei Grünwalder Helfer heute zufällig zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A99. Sie initiierten die Erstversorgung der Verletzten und forderten weitere Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei nach.
· Extern
Am Samstag beginnt auf der Münchner Theresienwiese das Oktoberfest. Das Münchner Rote Kreuz ist dort verantwortlich für den Sanitätsdienst für die Besucher aus aller Welt. Mehr als 8.000 Mal leisteten im vergangenen Jahr die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes qualifizierte Erste Hilfe. Die Vorbereitungen für dieses Großereignis laufen beim Roten Kreuz schon seit Monaten: Personalplanung, Materialbestellung, Optimierung und Übung der Abläufe oder Reparaturen im Servicezentrum Theresienwiese beschäftigen den ehrenamtlichen Arbeitskreis, der den Wiesneinsatz organisiert,…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft alle Konfliktparteien in Syrien zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. DRK-Präsident Rudolf Seiters: „Ich bin besorgt über den Einsatz von Mörsern und fordere alle Konfliktparteien dazu auf, sich strikt an die Regeln des humanitären Völkerrechts zu halten. Die Folge von Mörsereinsätzen insbesondere in dicht besiedelten Gebieten sind unzählige Verletzte und Tote in der Zivilbevölkerung. Auch einige der bislang 22 im Einsatz getöteten freiwilligen Helfer des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds kamen dadurch zu Tode.“

Das Deutsche Rote Kreuz hat seine Hilfen für…
· Extern
Heute Nacht um 0:21 Uhr entschärften Experten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die Spaziergänger im Allacher Forst gefunden hatten. Das bedeutete nicht nur für die Anwohner eine kurze Nacht, die ihre Wohnungen vorübergehend verlassen mussten. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes waren seit 17:30 Uhr im Einsatz. Die Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 verpflegten 400 Betroffene und Einsatzkräfte und betrieben eine Schule in der Franz-Nißl-Straße als Notunterkunft.…
· Intern
2012 starben 3.606 Menschen auf deutschen Straßen. Zehn Prozent von ihnen könnten noch leben, wenn jemand beherzt Erste Hilfe geleistet hätte. Das ist aber nur selten der Fall. Angst, Ekel, Überforderung – das Bayerische Rote Kreuz (BRK) kennt viele Gründe von Unfallzeugen, nicht zu helfen. Zum Welttag der Ersten Hilfe nimmt das Rote Kreuz die fünf gängigsten Erste-Hilfe-Ausreden unter die Lupe.

1. „Da standen zig Leute - da war sicher jemand, der es besser konnte!“

BRK -Landesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Das ist leider ein fatales Missverständnis. Unsere Erfahrung ist: Je mehr Menschen…
· Extern
Seit einigen Jahren sind wir nicht mehr aus dem Grünwalder Ferienprogramm wegzudenken. Auch die Ferienbetreuung der Grundschule Baierbrunn freute sich heuer wieder über unseren Besuch.
· HilfeinNot
Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not gewinnt Ausschreibung für ein soziales Projekt von BMW
· Extern
Am vergangenen Sonntag fand mit dem Isartalkriterium ein traditionsreiches Radrennen mitten im Herzen Grünwalds statt. Bereitschaft und Jugendrotkreuz Grünwald waren an der Strecke vor Ort.
· Extern
Landes- und Bundestagsabgeordnete gratulieren der Bereitschaft West1 des Münchner Roten Kreuzes zum runden Geburtstag.
· Extern
Gestern fand im Rahmen der Passauer Herbstdult ein großes Fest für alle ehrenamtlichen Fluthelfer statt, die im Juni diesen Jahres gegen die Fluten gekämpft und seine Folgen beseitigt haben. Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper hatte dazu auch die Helfer des Münchner Roten Kreuzes eingeladen, die als Schnelleinsatzgruppe Verpflegung gemeinsam mit der Bundeswehr bis zu 4.000 Helfer verpflegt hatten (wir berichteten). 15 von ihnen reisten gestern nach Passau, wo ihnen ab 12:30 Uhr in der Dreiländerhalle ein buntes Programm geboten wurde. Neben Musikdarbietungen gab es auch Dankesreden des…
  • 111 von 231