· Extern
Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den…
· Intern
2003 wurde die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ von Sparkassen, engagierten Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands gegründet. Ihr Ziel ist es, den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken und ihre Projekte zu unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis – Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Im vergangenen Jahr gingen über 2.700 Bewerbungen und Vorschläge ein. Bundesweit wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 400.000 Euro vergeben.

In diesem Jahr lautet das Motto „Vielfalt…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.

Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur…
· Ismaning
Auf der Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2014 konnte BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke strahlend Bilanz ziehen. Stolze 3524 Dienststunden haben die derzeit 24 aktiven Sanitäterinnen und Sanitäter der BRK Bereitschaft Ismaning im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet. 29 örtliche Veranstaltungen im Gemeindebereich wurden sanitätsdienstlich betreut und 113 Veranstaltungen in München von den Ismaningern unterstützt. Dabei wurde 168 Menschen Hilfe geleistet, 13 Personen mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
· Ismaning
Zu der 23. Winterlaufserie hat die Abteilung Leichtathletik des TSV Ismaning 1928 e. V. in diesem Winter eingeladen. An drei Wochenenden starteten insgesamt rund 4.000 Läufer auf die 13 km, 17 km und 21.4 km langen Strecken. Das BRK Ismaning war zur medizinischen Betreuung der Läufe jeweils mit 12 bis 15 Einsatzkräften im Dienst. Unterstützt wurden die Sanitäter von Helfern der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Unterföhring, von Mitarbeitern des BRK-Fernmeldedienst und der Bereitschaft Trudering.
· Ismaning
Im vergangenen Jahr waren die Sanitäter bei 211 Ereignissen insgesamt 3.524,50 Stunden ehrenamtlich tätig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Sanitätswachdienst, also die Betreuung von Veranstaltungen. Dabei sind die Mitglieder der Ismaninger Bereitschaft des BRK nicht nur in Ismaning unterwegs, sondern unterstützen auch tatkräftig die Dienste in der Landeshauptstadt München.
· Extern
Trotz hefigem Schneefall folgten am 27.1.14 von 7 bis 17 Uhr über 350 Mitarbeiter der Paulaner Brauerei München zum internen Sicherheitstag in der Au. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes unterstützte die Brauerei dabei mit rund 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
· Ismaning
Immer wieder kommt es vor, dass Rettungsdienste viel Zeit mit der Suche des richtigen Einsatzortes verlieren. Zeit, die über Leben entscheiden kann. Bei einem Notfall ist es daher wichtig die Situation früh zu erkennen und schnell den richtigen Notruf zu wählen.
· Extern
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
· Extern
Engagiere dich! Unter diesem Motto stand die achte Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig am vergangenen Sonntag. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine waren vertreten, um über ihr soziales Engagement zu informieren und neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Auch das Münchner Rote Kreuz informierte an seinem Stand darüber, in welchen Aufgabenfeldern sich schon heute rund 3.300 Ehrenamtliche engagieren und wo weiterhin helfende Hände gebraucht werden. "Wir suchen Zeitspender von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Sind Sie dabei?" - Mit dieser Botschaft brachte das Münchner Rote…
  • 104 von 231