· Extern
Das Münchner Rote Kreuz betreibt im Auftrag der Landeshauptstadt München ab April 2016 eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße. Zur Unterstützung der beruflichen Mitarbeiter*innen in der Unterkunft wollen wir ehrenamtliche Helfer*innenkreise aufbauen.

Über Aufgaben, Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit informieren wir bei einem Informationsabend am 23.02.2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Theatersaal der Seniorenheime Kieferngarten, Bauernfeindstraße 17, 80939 München.

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Aufgabe für Geflüchtete? Dann freuen wir uns darauf, Sie…
· Extern
Bei Unglücken und Katastrophen gibt es neben der Versorgung von Verletzten und Unverletzten weitere wichtige Aufgaben. Eine davon ist die Erfassung der am Einsatz Beteiligten, um beispielsweise Angehörigen bei Nachfragen Auskunft geben zu können. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte daher gestern die Rotkreuzkollegen aus Rosenheim beim Betrieb einer Personenauskunftsstelle.

Acht ehrenamtliche Helfer machten sich nach der Alarmierung auf den Weg nach Rosenheim und bauten dort ihre Infrastruktur auf. Mit spezieller Software erfassten sie daraufhin die Daten von Helfern und Verletzten und…
· Extern
Heute Vormittag erreichte den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes der Alarm, dass bei dem Zugunglück in Bad Aibling dringend Helfer zur Nachbetreuung von Einsatzkräften benötigt werden. Umgehend alarmierte der Fachdienstleiter seine speziell qualifizierten Ehrenamtlichen, sogenannte Peers, und übernahm die weitere Koordination. Nach schnellen Rückmeldungen konnten der Einsatzleitung innerhalb von wenigen Minuten insgesamt fünf Einsatzkräfte, darunter eine Diplom-Psychologin, gemeldet werden.

Sobald der konkrete Einsatzbefehl vorlag, rückte nach kurzen…
· Extern
Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz…
· Extern
Am Samstag besuchte der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes das Henry-Dunant-Museum in Heiden. Auf der Schweizer Seite des Bodensees erinnert das ehrenamtlich organisierte Dunant-Museum nicht zufällig an den Gründer des Roten Kreuzes. Schließlich verbrachte Dunant die letzten 18 Jahre seines Lebens im Spital in Heiden, wo er am 30.10.1910 starb. Das kleine, aber feine Museum konzentriert sich ganz auf die Person, das Leben und die Ideen Henry Dunants. Neben seiner Schrift "Eine Erinnerung an Solferino", in der er seine furchtbaren…
· Extern
Der First Responder der Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist seit dem 1. Februar 1996 im Einsatz. Seitdem standen die ehrenamtlichen Helfer über 110.000 Stunden nachts und am Wochenende bereit, um bei Notfällen in den Würmtalgemeinden Planegg, Krailling, Gräfelfing und Neuried auszurücken. "Eine wirklich beachtenswerte Einsatzbereitschaft" würdigt Landrat Christoph Göbel die BRK-Helfer bei der Jubiläumsfeier am 20. Jahrestag, die am Montag im Planegger Rotkreuzhaus stattfand. Seit der Gründung haben sie mehr als 5.400 Mal Menschen in Not geholfen und dabei…
· Ismaning
Am 1. Februar 1996 hat das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband München den ersten Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, in Planegg in Dienst gestellt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt das BRK den Helfer vor Ort in einer Ausstellung im Rathaus Planegg vor. Schwerpunkte sind dabei die Aufgaben und die Historie des First Responders, besondere Einsätze in den letzten 20 Jahren und ein Rückblick auf die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Ausstellung kann vom 04. bis 29. Februar 2016 zu den Geschäftszeiten im Rathaus Planegg besichtigt werden.
· Extern
Am Freitag, den 22. Januar 2016 feierte das Münchner Rote Kreuz den Umzug der Kleiderkammer Solln in neue Räume. Geladen waren befreundete soziale Organisationen, die Lokalpolitik und die neuen Nachbarn. Bei einem Sektempfang nahmen die Besucher die im letzten Jahr bezogene Kleiderkammer in der Drygalksi Allee 118 genau unter die Lupe.
· Extern
Seit dem 1. Februar 1996 betreibt die Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen First Responder Dienst oder auch "Helfer vor Ort". Bei vielen Einsätzen des Rettungsdienstes ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Nicht immer können jedoch Rettungswagen oder Notarzt innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein. Die Minimierung des Intervalls zwischen der Alarmierung des Rettungsdienstes und einer qualifizierten Erstversorgung ist der Grundgedanke des First Responder Systems. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling ihren First…
· Ismaning
Das Ismaninger Rote Kreuz sucht Menschen von 14 bis 99 Jahren, die ihre Zeit spenden und sich ehrenamtlich engagieren möchten. "Wir helfen nach dem Maß der Not, ohne Ansehen der Person und ohne Bewertung des Anlasses", so der Leiter des BRK Ismaning, Fried Saacke. „Dafür brauchen wir Dich!“.
  • 71 von 231