· Extern
Der Arbeitskreis 'Hilfe für Menschen in Not' des Münchner Roten Kreuzes wird in der 24. KW einen weiteren Hilfstransport nach Bosnien durchführen. Die Menschen in den Hochwassergebieten benötigen dringend insbesondere folgende Güter:
  • Gummistiefel
  • sog. Wat- oder Fischerhosen
  • Besen mit harten Borsten
  • Wischmops
  • Putzmittel
  • Reinigungsmittel
  • Waschmittel
  • Lebensmittelkonserven
  • Körperpflegemittel
Bekleidung ist hingegen nicht mehr erforderlich.   Sie können die aufgeführten Artikel beim Kleider- und Möbellager des Münchner Roten Kreuzes in der Elly–Staegmeyr-Straße 11 in 80999 München-Allach…
· Extern
Nach dem verheerenden Hochwasser auf dem Balkan erhielt der ehrenamtliche Arbeitskreis "Hilfe für Menschen in Not" bereits in der Nacht des 16.05.14 Anfragen zur Sammlung von Sachspenden für Betroffene in Bosnien, insbesondere von in München wohnenden bosnischen Bürgern. Zusätzlich kamen Anfragen aus Rosenheim, Passau, Ingolstadt, Landshut, Freising und Regensburg. Eigentlich sammelt das Rote Kreuz für internationale Katastrophenhilfe keine Sachspenden, weil die Kosten für die Logistik und den Transport in der Regel sehr hoch sind. Angesichts der überwältigenden Hilfsbereitschaft entschloss…
· Extern
Mit einem zünftigen Fest bei schönstem Wetter stellte die Bereitschaft Süd2 am 31. Mai im Rotkreuzhaus in Sendling ihr neues Einsatzfahrzeug vor und ließ es ökumenisch Segnen.
· Extern
Am 01.06. fand auf der Truderinger Festwoche die erste Wohltätigkeitsveranstaltung des Schauspielers Werner Frey „Freywillig“ statt.
· Extern
Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes beteiligten sich am 30. und 31. Mai mit einem Infostand an der Jubiläumsfeier zum 25. Geburtstag des V-Markt in der Balanstraße. Sie informierten über die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes und zeigten den interessierten Besuchern einen Krankenwagen. Ein Helfer der Bereitschaft Zentral 1 unterstützte die Truderinger Kollegen. Lust auf ehrenamtliches Engagement? Die Truderinger Rotkreuzler treffen sich jeden Freitag ab 20 Uhr im Rotkreuzhaus in der Truderinger Straße 288. Das ist Ihnen zu weit? Dann finden…
· Extern
Das Rotkreuzhaus Neuperlach soll künftig wieder als Standort für Erste-Hilfe-Kurse genutzt werden (wir berichteten). Am Wochenende 24./25. Mai frischten sieben Frauen und elf Männer ihre zum Teil Jahre zurückliegenden Kenntnisse über Erste Hilfe auf oder lernten sie neu.

Nun sind sie als ausgebildete Ersthelfer also auf dem neuesten Stand: Sie kennen die aktuellen Notrufnummern, sie wissen, wie sie die Vitalfunktionen des Patienten aufrecht erhalten, sie erkennen frühzeitig Akuterkrankungen sowie  die Anzeichen bei Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem haben sie die stabile Seitenlage beim…
· Extern
Ein Jahr nach der Sommerflut in Deutschland 2013 sind die Schäden längst nicht behoben. In den betroffenen Regionen läuft der Wiederaufbau. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft dort, wo Betroffene keine Unterstützung finden. „Für uns ist die Flut noch lange nicht vorbei. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort, um den von der Flut Betroffenen zur Seite zu stehen“, erklärt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.

Erst wenn der Schaden begutachtet und geklärt ist, ob Geldgeber, wie staatliche Stellen und Versicherungen die Betroffenen unterstützen, können Hilfeleistungen für den Wiederaufbau…
· Extern
Der Trachtenverein "D'Gleißentaler Oberhaching" feierte vom 21. bis 25. Mai sein 110. Jubiläum. Im Festzelt hinter der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching fanden rund 1.000 Gäste Platz, das Programm reichte von der Trachten-Modenschau über den Seniorennachmittag, einen Heimatabend bis hin zum Burschenfest am Samstag und den Festgottesdienst und Festzug am Sonntag. Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren jeden Tag im Einsatz und besetzten einen Sanitätscontainer hinter dem Festzelt. Zahn mal leisteten sie Erste Hilfe, ernste Verletzungen blieben aus. Den Festzug…
· Extern
Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordert gemeinsam mit weiteren Partnern mehr Engagement für Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. In einer Online-Petition an den Deutschen Bundestag setzen sich das JRK, die Naturschutzjugend (NAJU) und die BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) dafür ein, dass die Menschen vor Ort mehr unterstützt werden. Außerdem muss Deutschland Klimamigranten Aufnahmeperspektiven bieten. “Es fehlt an internationalem Schutz für Klimamigranten. Wir appellieren an den Bundestag, Lösungen zu finden“, sagt Marcus Janßen,…
· Extern
Das Münchner Rote Kreuz bietet an vielen Standorten in Stadt und Landkreis München Kurse in Erster Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Nach ein paar Jahren Pause gehört nun auch das Rotkreuzhaus am Schumacherring 26 in Neuperlach wieder dazu.

Los geht es am kommenden Wochenende, der nächste Termin in Neuperlach ist für den 21. und 22. Juni 2014 geplant.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle Kurstermine und -orte finden Sie hier. Die Anmeldung ist direkt online möglich oder telefonisch unter 089/2373-229.
  • 99 von 231