· Extern
Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps, wie man sich gegen Grippe wappnen kann. „Hygiene ist das A und O, um sich schützen“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Grippe entsteht durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion. Deshalb dürfen gerade jetzt auf keinen Fall die notwendigen Hygienemaßnahmen vernachlässigt werden, rät Sefrin.

Tipp 1: „Sorgfältig Händewaschen, mehrmals am Tag und besonders nach Situationen, die mit viel Publikumsverkehr verbunden sind, wie zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln oder ein Konzertbesuch. Dazu reicht…
· Ismaning
Täglich stehen Rettungskräfte vor der Herausforderung den Notfallort schnell aufzufinden. „Durch schlecht sichtbare oder manchmal sogar fehlende Hausnummern gehen dabei oft entscheidende Minuten für die Lebensrettung verloren.“ erläutert Thomas Angenendt, stv. Bereitschaftsleiter des BRK Ismaning.
· Extern
Die anhaltenden gewaltsamen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine haben bereits mehr als 1,5  Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Rund eine Million Menschen hat in behelfsmäßigen Unterkünften oder bei Freunden und Familie in der Ukraine Zuflucht gesucht, weitere etwa 600.000 sind in Nachbarländer geflohen. „Die Not der Flüchtlinge sowie der Menschen in den umkämpften Gebieten ist groß, gerade jetzt bei den winterlichen Temperaturen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt genau diese Menschen, die am meisten unter der aktuellen Krisensituation leiden. Dafür benötigen wir dringend…
· Ismaning
Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag konnte Bereitschaftsleiter Fried Saacke strahlend Bilanz ziehen. Innerhalb nur eines Jahres ist die ehrenamtliche Bereitschaft um die Hälfte von 24 auf 35 Mitglieder gewachsen. Und noch mehr: Stolze 10.799 Dienststunden haben die Sanitäterinnen und Sanitäter der BRK Bereitschaft Ismaning im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet.
· Extern
Über 80 Prozent der Menschen wissen nicht, dass sie im Notfall den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit wählen können“, erklärt Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), unter Berufung auf eine Studie. „Dabei kann die 112 lebensrettend sein.“ Statt über 40 unterschiedlicher nationaler Notrufnummern sind in der EU die Notrufzentralen heute über eine gemeinsame Nummer erreichbar. Um die Notrufnummer bekannter zu machen, wurde der 11.2. als Tag des europäischen Notrufs ins Leben gerufen. Stärk: „Die Nummer ist europaweit vorwahlfrei, kostenlos…
· Extern
Als Folge des erfreulich deutlichen Rückgangs der Ebola-Neuinfektionen in Liberia hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Verwendung seines in Monrovia betriebenen Ebola-Behandlungszentrums geändert. Ab sofort werden die bestehenden Strukturen vor Ort für eine temporäre Unterstützung des liberianischen Gesundheitssystems bei der Behandlung von schweren Nicht-Ebola-Infektionskrankheiten eingesetzt. Mit dieser Anpassung ist das DRK einem formellen Ersuchen seitens des liberianischen  Gesundheitsministeriums gefolgt. „Uns als humanitären Helfern kann nichts Besseres passieren, als dass sich ein…
· Extern
Selbst Sturmböen und Regen konnten die weit über 150 Spende-Willigen nicht davon abhalten, am 9. Januar dem Aufruf der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes zu folgen und  im Kulturzentrum an der ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr teilzunehmen. Die Blutspendetermine werden in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt. Dies ist für Trudering ein neuer Spender-Rekord und zeigt, dass die „Spende vor Ort“ gerne angenommen wird und sich auch weiterhin viele Erst-Spender dadurch angesprochen fühlen. Da sich die Räumlichkeiten des Roten…
· Ismaning
An diesen Tag wird sich Helmut K. noch lange erinnern. Mit solchen Worten beginnen oft Berichte über erfolgreiche Herz-Lungen-Wiederbelebungen. Doch in aller Regel ist es anders, so auch bei Helmut K. der sich an die Ereignisse vom 19. und 20. Juli 2014 überhaupt nicht erinnern kann. Rund um das Ereignis seines plötzlichen Herztods klafft eine große Erinnerungslücke. Nur aus vielen Erzählungen von Ärzten und seiner Frau weiß er, was in etwa passiert war.
· Extern
Die Bergwacht Bayern im Roten Kreuz hat jetzt eine Auszeichnung für die Rettungsaktion in der Riesending-Höhle bei Berchtesgaden im Sommer 2014 erhalten.  Die  GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. prämierte den Einsatz am 21. Januar in Berlin mit dem Roland Gutsch Project Management Award 2014. Preisträger sind der Bundesleiter der Bergwacht, Klemens Reindl, sowie Heiner Brunner, Regionalleiter der Bergwacht Hochland.

Mit der Auszeichnung von Klemens Reindl und Heiner Brunner, die als Einsatzleiter der Bergwacht Bayern die Bergung des Höhlenforscher Johann Westhauser in der…
· Extern
25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren zur Unterstützung der örtlichen Rotkreuzkollegen vom 13.-18.1. beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding im Einsatz.

"Insgesamt waren an den Wettkapftagen 189 ehrenamtliche Helfer im Einsatz", so Jakob Goess, Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Traunstein. "Sie versorgten an zwölf Erste-Hilfe-Stationen 59 Patienten. 14 davon brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus."
  • 87 von 231