· Extern
Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, gibt den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg:

Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage
Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und gelangt so auch rasch ins Gehirn. Trinken auf nüchternen Magen macht schnell volltrunken. Da…
· Extern
Am Samstag, den 13. September 2014 fand in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr die Präventionveranstaltung der Pasinger Polizeiinspektion 45 auf dem Freigelände vor den Pasing Arcaden statt. An den zahlreichen Ständen konnte man sich von der Polizei, dem Technischen Hilfswerk; der Feuerwehr und natürlich von Helferinnen und Helfern des Bayrischen Roten Kreuzes zu wichtigen Themen informieren lassen. Neben einem Fahrsimulator wurden einige Fahrzeuge der jeweiligen Hilfsorganisationen, sowie die Funktion vom BRK Hausnotruf gezeigt. Die Rotkreuz-Bereitschaft Pasing, die seit über 120 Jahren eine…
· Extern
Mehr als zehn Millionen Kinder bis zu 14 Jahren leben in Deutschland. Für sie gehört spielen, toben und Sport treiben zum Alltag. Deshalb sollten Schulkinder von der ersten Klasse an kindgerecht lernen, wie sie bei kleineren Unfällen helfen können. „Helfen gehört von klein an zum Menschen. Um die Motivation dafür zu unterstützen und den Aufbau von Hemmschwellen niedrig zu halten, ist es wichtig, schon Grundschüler an das Thema Erste Hilfe heranzuführen“, sagt Thomas Grochtdreis, Mitglied der Bundesleitung des Jugendrotkreuzes.

„Wenn Erste Hilfe von klein an kontinuierlich trainiert wird, kann…
· Extern
Am 20. September beginnt das Oktoberfest 2014 auf der Münchner Theresienwiese. Bis 5. Oktober werden dann wieder Tausende Besucher aus aller Welt das größte Volksfest der Welt feiern. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen der Wirte und Schausteller. Auch das Münchner Rote Kreuz ist wie jedes Jahr intensiv mit Vorbereitungen beschäftigt. Bis zu 100 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer sowie zehn Ärzte werden an jedem Wiesntag die professionelle Erste Hilfe für Besucher und Wiesnmitarbeiter sicherstellen. Auf der zentralen Sanitätsstation hinter dem Schottenhamel-Zelt, in drei zusätzlichen…
· Ismaning
Eine Mordsgaudi hatten die rund 1000 Besucher die der Einladung des Burschen und Arbeiterverein Landsham e.V. zum ersten Rasenmäher-Bulldog-Rennen nach Landsham / (zwischen Kirchheim und Pliening) gefolgt waren. Acht Teams hatten ihre Bulldogs derart auffrisiert und bewältigten in teilweise halsbrecherischem Tempo und mit waghalsigen Manövern den gut 400 Meter langen Parcours, welcher vom Burschen- und Arbeiterverein Landsham in wochenlanger Vorarbeit hergerichtet worden war.
· Extern
Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen weiterentwickelter Waffentechnologien und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an neue Herausforderungen angepasst. Heute ist es aktueller denn je – wenn man zum Beispiel an die Konflikte in Syrien, dem Gazastreifen, Irak und die Ukraine denkt.

Einige Eckpunkte zu einem bemerkenswerten Jubiläum:

  • Die…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um sein langjähriges Präsidiums- und Ehrenmitglied Peter Scholl-Latour. „Mit dem Ableben von Peter Scholl-Latour, einem der prominentesten Journalisten Deutschlands, verliert das Deutsche Roten Kreuz einen treuen Freund, der als langjähriges DRK-Präsidiumsmitglied und später als Ehrenmitglied viel für das DRK geleistet hat. Er war ein wichtiger Augenzeuge großer Konflikte und Katastrophen und hat uns durch seinen Rat und sein langjähriges Engagement nachhaltig unterstützt“, erklärte der DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

„Wir sind tief betrübt und werden…
· Extern
Unser Wiesnbutton des Jahres 2014 steht fest: Mit 30,9% der abgegebenen Stimmen votierten Sie für die Buttonalternative 1, die entsprechend dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren wird.

Im Juli und August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2014 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden.

624 Stimmen wurden abgegeben, 30,9% davon (76 Stimmen) entfielen auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in…
· Extern
Jedes Jahr gestaltet das Münchner Rote Kreuz einen Button für die ehrenamtlichen Helfer, die auf dem Oktoberfest im Einsatz sind. Der Button ist bei den Helfern als Erinnerung sehr beliebt. Bereits in den letzten Jahren gab es eine Online-Abstimmung über das Motiv. 2014 gab es erstmals einen vorgeschalteten Wettbewerb. Die Wettbewerbsbeiträge stehen seit einiger Zeit auf der Wiesnwebseite des Roten Kreuzes zur Abstimmung. Wer noch nicht abgestimmt hat: Schnell nachholen! Die Abstimmfrist endet am 16.8.2014, also am Samstag. Anschließend wird das Gewinnermotiv auf die Buttons gedruckt,…
· Ismaning
„Damit Gesichter strahlen bei der Ausstrahlung“ ist das Motto der Fernsehproduktionsfirma Mingamedia Entertainment GmbH und am 1. August 2014 strahlte vor allem der Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, Fried Saacke, als ihm die Geschäftsführer Peter Helling & Ron Bergmann eine Spende über 250 Euro übergaben.
  • 94 von 231