· Ismaning
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine Phase der Besinnlichkeit. Doch sie birgt auch Risiken: Beim Plätzchenbacken, auf dem Weihnachtsmarkt oder auf winterlich glatten Straßen kann schnell etwas passieren. Tritt dann ein Notfall ein, zählt oft jede Sekunde – und jede und jeder kann helfen. Erste Hilfe ist nicht nur Sache von Profis. Mit wenigen Handgriffen, die jeder Mensch erlernen kann, lässt sich im Ernstfall Leben retten.
· Ismaning
Wie gut ist Deutschland auf Krisen, Katastrophen oder den Ernstfall vorbereitet? Welche Rolle spielt dabei der Zivilschutz – und was kann jeder Einzelne tun, um für Notlagen gewappnet zu sein? Diese und weitere Fragen beantwortet ein Vortrag, zu dem die BRK Bereitschaft Ismaning alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt.
· Extern
Rund 350 Führungskräfte der Einsatzorganisationen trafen sich in Großhadern zur 26. Fachtagung Führen von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes.
· Ismaning
Die BRK-Bereitschaft Ismaning übernimmt ab dem 1. November 2025 offiziell den Betrieb des Gerätewagens Rettungsdienst (GWRett) für den BRK-Kreisverband München. Das Spezialfahrzeug wird durch die Integrierte Leitstelle München vor allem bei einem Massenanfall von Notfallpatienten (MAN) alarmiert und rückt im gesamten Rettungsdienstbereich München aus. Auch Nachbarleitstellen können den GWRett bei Bedarf anfordern.
· Ismaning
Auch in diesem Jahr lud die ARGE wieder alle Vereinsmitglieder zu einem gemeinsamen Ausflug ein – und diesmal ging es mitten hinein in die Welt von Film und Fernsehen: in die Bavaria Filmstudios!
100 Jahre Jugendrotkreuz Ausstellung Plakatausschnitt
· Extern
Das Jugendrotkreuz feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen – und das wird mit einer besonderen Wanderausstellung gewürdigt! Vom 14. bis 26. November 2025 ist die Ausstellung täglich von 8 bis 20 Uhr im Treppenhaus der Perchtinger Straße 5 in München zu sehen.
Menschen in Sitzreihen mit Blick auf eine Leinwand
· Extern
Rund 150 Rotkreuzler*innen und Gäste nahmen am Dienstag in der Geschäftsstelle und online an einer Fortbildung zu Rolle und Aufgaben des Roten Kreuzes im Zivilschutz teil.
· Nord2
Die Ehrenamtlichen des Münchner Roten Kreuzes bewegen für ihre Aufgaben verschiedene Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr. Gerade, wer privat deutlich kleinere Fahrzeuge steuert, kommt dabei in Gefahrensituationen schnell an seine Grenzen.
Zwei Helferinnen mit Kennzeichnungswesten mit der Aufschrift PSNV stehen 2021 am Ufer der Ahr und blicken auf die Zerstörung durch das Hochwasser
· Extern
Die Anmeldephase für die 26. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" am 8.11.2025 ist gestartet. Folgende Themen sind geplant:
Zwei Rotkreuzler stehen neben einer Seniorin im Rollstuhl vor einem Grab auf einem Friedhof
· Pasing
Eine Bewohnerin des Seniorenwohnens am Westkreuz wünschte sich von Herzen, noch einmal das Familiengrab auf dem Pasinger Friedhof zu besuchen. Ein schöner Einsatz für das Herzenswunsch-Hospizmobil des Münchner Roten Kreuzes.
  • 1 von 231